1. FC Nürnberg

1. FC Nürnberg
Valznerweiherstr. 200
90480 Nürnberg
Deutschland
Telefon: 0911-94079-100
Amtsgericht Nürnberg
VR 350
UIN: DE133550308
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fußballvereine
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 - 99
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1900
Eigentümer

Eigentümer:  FC Nürnberg

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 15.924 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fußballvereine
75% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der 1. FC Nürnberg ist ein Sportverein, dessen Fußballabteilung zu den erfolgreichsten in Deutschland gehört. Er wird oft verkürzt nur als Der Club bezeichnet.

Bis 1995 war der 1. FC Nürnberg als ein Sportverein organisiert. Seitdem ist die Herren-Fußballabteilung ein eigenständiger Verein unter dem alten Namen, der dem 1. FCN Dachverein angehört. Ebenso wurden auch die anderen Sparten offiziell zu selbstständigen, im Dachverein organisierten Vereinen. Allerdings bekamen alle neue Namen und firmieren seither zum Beispiel als Box-Club 1. FC Nürnberg oder als 1. FC Nürnberg Handball.

Außer der Herrenfußballmannschaft sind auch die Handballfrauen mit zwölf Meistertiteln, zwei Pokalsiegen und einem Europapokalsieg sehr erfolgreich. Die erste Fußballmannschaft pendelt in den letzten Jahren beständig zwischen der ersten und der zweiten Liga. Allerdings konnte 2007 der DFB-Pokal gewonnen und damit nach einer Durststrecke von knapp vierzig Jahren wieder ein Titel errungen werden.

Alle Heimspiele werden im städtischen Stadion Nürnberg ausgetragen, das vormalig als Frankenstadion oder easyCredit-Stadion bekannt war. Es fasst 47.500 Zuschauer. Im Zuge der Weltmeisterschaft 2006 wurde es modernisiert, ist aber nach wie vor kein reines Fußballstadion, da es über eine Tartanbahn verfügt. Trikotsponsor der Nürnberger ist seit Sommer 2016 die Nürnberger Versicherung.

Der Club hat auf der einen Seite große Erfolge vorzuweisen. Dazu zählen neun deutsche Meisterschaften und vier Pokalsiege. Außerdem gehörte der Verein 1963 zu den sechzehn Gründungsmitgliedern der Ersten Bundesliga. Auf der anderen Seite stehen sieben Erstligaabstiege, die bislang Negativrekord im deutschen Profifußball darstellen. Zeitweise war der Club sogar ins Amateurwesen abgerutscht.

Gegründet wurde der 1. FC Nürnberg von 18 Gymnasiasten im Mai 1900 zunächst als Rugby-Verein. Ein Jahr später beschloss man jedoch Fußball nach den englischen Regeln zu spielen. Besonders in den 1920er Jahren gelang dies sehr erfolgreich, wovon fünf Meisterschaften in dieser Zeit zeugen. Bis 1987 war der Club deutscher Rekordmeister.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1900: Gegründet von 18 Gymnasiasten als Rugby-Verein
  2. 1901: Umwandlung in einen Fußball-Verein
  3. 1905: Gründungsmitglied der Bezirksliga Nordbayern
  4. 1963: Gründungsmitglied der 1. Bundesliga
  5. 1969: Abstieg aus der 1. Bundesliga
  6. 1978: Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga
  7. 1979: Abstieg aus der 1. Bundesliga
  8. 1980: Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga
  9. 1984: Abstieg aus der 1. Bundesliga
  10. 1985: Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga
  11. 1994: Abstieg aus der 1. Bundesliga
  12. 1996: Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga
  13. 2003: Abstieg aus der 1. Bundesliga
  14. 2004: Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga
  15. 2008: Abstieg aus der 1. Bundesliga
  16. 2009: Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fußballvereine