1. FC Heidenheim

1. Fussballclub Heidenheim 1846 e.V.
Schloßhaustr. 162
89522 Heidenheim an der Brenz
Deutschland
Telefon: 07321-947-1800
Amtsgericht Ulm
VR 661011
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fußballvereine
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1910
Eigentümer

Eigentümer:  Fußballverein Heidenheim

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 19.148 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
32
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fußballvereine
75% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der FC Heidenheim ist ein deutscher Sportverein aus Baden-Württemberg, dessen erste Herren-Fußballmannschaft seit der Saison 2014/2015 in der 2. Fußball Bundesliga spielt.

Die Fußballer des 1. FC-Heidenheim tragen ihre Heimspiele in der Voith-Arena, dem ehemaligen Albstadion aus. In dem in Gänze überdachten Stadion fanden in der Saison 2019/2020 rund 15.000 Zuschauer Platz. Das Stadion besteht aus 4 300 Sitz- und 10 700 Stehplätzen. Im April 2019 zahlte der Verein 2 Millionen Euro an die Stadt Heidenheim und ist seitdem Eigentümer des Stadions.

Hauptsponsor ist seit der Saison 2019/2020 die Hartmanngruppe, die nun das Logo ihres Tochterunternehmens Kneipp auf der Trikotbrust präsentieren.

Die Anfänge des heutigen Fußballvereins lassen sich bis ins Jahr 1910 zurückverfolgen. In jenem Jahr 1910 schlossen sich Voith-Ingenieure zusammen und strukturierten unter dem Namen VfB Heidenheim den Heidenheimer Fußball neu. Fortan entwickelte sich der Fußballverein unter den verschiedensten Namen weiter.

So kam es 1911 zur Gründung der Fußballabteilung des TV Heidenheim. Nachdem man sich im Jahr 1922 vom Turnverein getrennt hatte, gründete man den VFR Heidenheim.

1936 wurde der Verein in VFL Heidenheim umbenannt. 1972 kam es zur Fusion von VFL und TSB zum HSB 1846. Das Jahr 2007 stand ganz im Zeichen der Abspaltung der Fußballer und es wurde der heute nach wie vor bestehende 1. FC Heidenheim 1846 ins Leben gerufen.

Nach dem Aufstieg in die Regionalliga im Jahr 2008 schaffte der Verein den direkten Aufstieg in die 3. Liga. Im Jahr 2014 gewann der 1. FC Heidenheim nicht nur zum fünften Mal den Verbandspokal des Württembergischen Fußball-Verbandes. Der Verein wurde Meister der 3. Liga und stieg in die 2. Fußball Bundesliga auf.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1910: Gründung VfB Heidenheim
  2. 1911: Gründung der Fußballabteilung des TV Heidenheim
  3. 1922: Trennung vom Turnverein und Umbenennung in VFR Heidenheim
  4. 1936: Umbenennung in VFL Heidenheim
  5. 1972: Fusion von VFL und TSB zum HSB 1846
  6. 2007: Abspaltung der Fußballer und Gründung des 1. FC Heidenheim
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fußballvereine