ABDA Apothekenverband

ABDA - Bundesvereinigung
Heidestr. 7
10557 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-40004-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
VR 34669
UIN: DE114108246
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verbände
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
6 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1950
Eigentümer

Eigentümer:  ABDA

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 117.233 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verbände
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma ABDA agiert als Bundesvereinigung der deutschen Apothekerverbände.

Im Mittelpunkt der Institution mit Sitz in Berlin steht die politische Vertretung der Apotheker. Erbracht werden die Dienstleistungen auf der nationalen sowie internationalen Ebene. Vorrangig geht es darum, die Interessen wahrzunehmen und zu fördern. Ein weiterer Schwerpunkt ist es, die Zusammengehörigkeit zu pflegen. Aufgelegt wird ein Newsletter.

Mitglieder sind sämtliche 17 Kammern und Verbände der Landesapotheken.
Vertreten werden über sechzigtausend Apotheker, die berufstätig sind.
Zum Vorstand gehören jeweils ein Präsident der ABDA und BAK sowie DAV. Einmal jährlich wird eine Hauptversammlung abgehalten. Diese hat den Zweck, die berufspolitische Willensbildung zu generieren. Darüber hinaus erfolgen Informationen über die Rechtsgrundlagen und Freiberuflichkeit sowie Honorare oder das Verbraucherrecht.

Zu den Services gehören statistische Materialien und Publikationen sowie die Pressearbeit.

Als Institutionen gibt es die Firmen Avoxa als die Mediengruppe Deutsche Apotheker und die Marketing Gesellschaft sowie die Arzneimittelkommission und das Zentrallaboratorium. Mit dabei sind ferner das Deutsche Arzneiprüfinstitut sowie das Deutsche Apothekenmuseum.

Gegründet wurde die Bundesvereinigung im Jahre 1950. Anlässlich der Bundestagswahl 2017 fand eine Initiative namens Wahlradar Gesundheit mit der Befragung der Direktkandidaten zu gesundheitspolitischen Themen statt. Seit Anfang 2018 erfolgen gerichtliche Verhandlungen gegen Thomas Bellarth als ehemaligem Kommunikationschef. Vorgeworfen werden ihm Spionagetätigkeiten. 2013 wurde Friedemann Schmidt zum Präsidenten gewählt. Bekannt ist der Apotheker als Studiogast beim Ratgebermagazin namens 'Hauptsache gesund'.

Diese Firmen gehören auch zu ABDA

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1950: Gründung des Verbands
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verbände