Adams Gasthof

Haufe & Haufe OHG
Markt 9
01468 Moritzburg
Deutschland
Telefon: 035207-99775
Amtsgericht Dresden
HRA 6818
UIN: DE218648370
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hotels
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
25 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1675
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Haufe Moritzburg

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 105.532 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hotels
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Restaurant Adams Gasthof zählt zu den ältesten Gasthöfen der Region.

Im Zentrum der sächsischen Lokalität mit Sitz in Moritzburg in der Nähe von Dresden steht die Bewirtung von Gästen. Es handelt sich um einen traditionellen Gutshof nahe des Moritzburger Schlosses. Reisegruppen und Wanderurlaubern dient das Restaurant als Anlaufpunkt. Durch die exponierte Lage finden viele Feiern statt. Organisiert werden Kutschfahrten und Gestütsführungen oder ein Picknick im Wald. Zudem stehen Services als Caterer bereit.

Betrieben wird zudem der Gasthof Forsthaus in Moritzburg. Serviert werden Wildgerichte und regionale Spezialitäten.

Eng verbunden ist die Lokalität mit dem Moritzburger Schloss. In Auftrag gegeben wurde der Bau von Herzog Moritz von Sachsen um 1542. Das heutige Aussehen entstand durch August den Starken. 1675 wurde Johann Wilhelm Barwasser ein Platz geschenkt, der sich zwischen dem Ort sowie dem Schloss befand. Verbunden war damit das Recht, einen Gasthof inklusive eines Brauhauses zu errichten und eine Wirtschaft zu betreiben.

1689 erfolgte der Verkauf an Sophie Hedwig Pflug, eine geborene von Militz. 1710 erwarb der Bürger Georg Jakob den Gasthof, musste aber aufgrund von vermeintlichen Fehlspekulationen an Daniel Lang veräußern, der das Amt des königlich polnischen Ratskammerschreibers innehatte. Im Laufe der Jahre wechselte der Besitzer mehrfach. Johann Gottlieb Adam erwarb den Gasthof 1780. Nach mehreren Eigentümern kaufte schließlich 2004 die Familie Kretzschmar das Anwesen und führte Restaurationen durch.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1675: Johann Barwasser bekommt das Recht einen Gasthof zu betreiben
  2. 1689: Kauf des Geländes durch Sophie Pflug
  3. 1710: Übernahme durch Georg Jakob
  4. 1754: Jakob Tüllmann ersteigert das Anwesen
  5. 1765: Übernahme durch den Hofmaler Daniel Ernst Polz
  6. 1780: Verkauf an Johann Gottlieb Adam
  7. 1932: Übernahme durch Oskar Oelschläger aus Schwarzenberg
  8. 2004: Familie Kretzschmar wird neuer Eigentümer
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hotels