Konrad-Adenauer-Stiftung

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Rathausallee 12
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Telefon: 02241-246-0
Amtsgericht Bonn
VR 2539
UIN: DE123382858
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Forschungszentren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
560 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1955
Eigentümer

Eigentümer:  CDU nahe KAD Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 15.500 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, kurz KAS, setzt sich für politische Bildung ein und unterstützt Projekte in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.

Sie tut das sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Neben der politischen Bildung auf Grundlage freiheitlicher Demokratie und sozialer Marktwirtschaft fördert sie Kunst und Kultur, vergibt Stipendien an Studenten und setzt sich für die Einigung Europas ein. Darüber hinaus kümmert sie sich über das Archiv für Christlich-Demokratische Politik um die Erforschung und Dokumentation der Geschichte der christlichen Demokratie in Deutschland und Europa.

In diesem Sinne arbeitet die Stiftung an der Entwicklung und Festigung eines konservativ geprägten Wertekonsenses auf diesen Basisaspekten, in den auch Werte wie eine internationale Ordnung des Friedens und globale Gerechtigkeit einfließen. Sie agiert deshalb auch als Think Tank und als Beratungsagentur. Sie erarbeitet vorausschauend für politisches Handeln wissenschaftliche Grundlagen und aktuelle Analysen.

Sie organisiert auch Tagungen, Ausstellungen und Kongresse und fördert begabte Menschen. Unter anderem vergibt sie im kulturellen Bereich jährlich den KAS-Literaturpreis an junge Nachwuchskünstler.

Ihr Aufgabenfeld hat sie in sechs Abteilungen unterteilt, die natürlich in vielen Segmenten auch übergreifend zusammenarbeiten:
  • Politik und Beratung
  • Europäische und internationale Zusammenarbeit
  • Politische Bildung
  • Wissenschaftliche Dienste
  • Begabtenförderung
  • Kultur

Die KAS besitzt die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Sie ist eine parteinahe Stiftung der Christlich Demokratischen Union, an deren Spitze durchaus prominente Personen stehen, die sich vorher in der Politik engagiert haben. Aktuell führt der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Hans-Gert Pöttering den Vorsitz.

Die zentrale Verwaltung der Stiftung sitzt in Sankt Augustin bei Bonn. In Berlin wird die Akademie der Stiftung als Forum für den Dialog über zukunftsrelevante Fragen zwischen Politik, Wirtschaft, Kirche, Gesellschaft und Wissenschaft unterhalten. Generell ist langfristig geplant, den Berliner Standort zu stärken und die Präsenz im Bonner Raum zu reduzieren.

Das gilt auch für das Bildungszentrum auf Schloss Eichholz bei Wesseling. Ein zweites Bildungszentrum gibt es auf Schloss Wendgräben im sachsen-anhaltinischen Möckern. Dazu kommen bundesweit Büros mit Bildungswerken in Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Mainz, Oldenburg, Potsdam, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart und Wiesbaden.

Auch international gibt es fast achtzig Vertretungen in zahlreichen Ländern rund um den Globus. Gegründet wurde die Stiftung 1955 als Gesellschaft für christlich-demokratische Bildungsarbeit. 1964 wurde sie zu Ehren des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland nach Konrad Adenauer benannt.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1955: Gesellschaft für christlich-demokratische Bildungsarbeit
  2. 1964: Umbenennung in Konrad-Adenauer-Stiftung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Forschungszentren