Agoform

AGOFORM GmbH
Gewerbestr. 27
32584 Löhne
Deutschland
Telefon: 05731-7800-0
Amtsgericht Bad Oeynhausen
HRB 878
UIN: DE811593542
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kunststoffteile
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
130 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1928
Eigentümer

Eigentümer:  Ottensmeyer Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 36.399 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
23
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Agoform ist spezialisiert auf hochwertige Schubkästen.

Entwickelt und vertrieben werden vom nordrhein-westfälischen Familienbetrieb mit dem Stammsitz in Löhne vielseitige Thermoformteile. Kernkompetenzen sind Besteckeinsätze. Innerhalb dieser Sparte handelt es sich um den führenden sowie größten Hersteller innerhalb Europas. Ergänzt wird das Portfolio von Antirutschmatten sowie Möbelfronten. Offeriert werden weder Massenprodukte noch Standardartikel. Für Stammkunden erfolgt eine Bevorratung für die Just-in-Time Anlieferung. Auftraggeber resultieren aus weltweit sechzig Ländern.

Im Bereich der Kunststoff-Schubkasteneinsätze steht ein umfangreiches Sortiment an Designs und Farben sowie Oberflächen inklusive Formaten zur Wahl. Zum Einsatz kommen die Artikel sowohl in Küchen und im Bad als auch im Büro und in Möbeln.

Rund um Antirutschmatten erfolgt eine Sicherung von Gegenständen in Bezug auf das Verrutschen beim entweder Öffnen oder Schließen. Zur Wahl stehen diverse Varianten wie Ago Kristall und Canvas oder Fibre und Prisma.

An Badeinsätzen stehen die Modelle Saphir und Spa oder auch Diamant bereit.
Vervollständigt wird das Angebot von speziellen Lösungen für Nutzfahrzeuge und Caravans sowie Baumaschinen oder Landmaschinen. Auch profitieren Branchen wie die Medizintechnik oder der Gartenbau von den Lösungen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1928 von August Ottensmeyer. Seit 1956 werden Besteckeinsätze offeriert. 1985 erweiterte sich das Geschäftsfeld auf Möbelfronten und 1994 auf Antirutschmatten. Geleitet wird das Unternehmen mittlerweile von der dritten Generation. Betont wird die Finanzierung aus meist eigenen Mitteln. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1928: Unternehmensgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kunststoffteile