Agrargenossenschaft Bucha

Agrargenossenschaft Bucha eG
Dorfstr. 1a
07751 Milda
Deutschland
Telefon: 03641-2842-0
Amtsgericht Jena
GnR 200100
UIN: DE150541410
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
93 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1991
Eigentümer

Eigentümer:  Agrargenossenschaft Bucha

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 74.441 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Agrargenossenschaft Bucha ist ein Unternehmen, das in erster Linie in der Pflanzen- und Tierproduktion tätig ist. Das Landwirtschaftsunternehmen bewirtschaftet mehr als 1.800 Hektar Land in den thüringischen Ortschaften Bucha, Milda, Schorba, Coppanz, Oßmaritz und Nennsdorf.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1991 ins Leben gerufen. Direkt nach der Gründung ging das Unternehmen ganz neue Wege und stützte sich nicht nur auf die traditionelle Tier- und Pflanzenproduktion, sondern konzentriert sich auch im neu entstandenen Lebensmittelbereich auf die Eigenproduktion, Veredelung und aktive Selbstvermarktung.

Das Unternehmen ist in der Pflanzenproduktion tätig. Es baut Winterweizen, Triticale, Wintergerste und Winterraps an. Hinzu kommen Mais, Hafer, Erbsen und Futterpflanzen.

In der Tierproduktion konzentriert sich die Agrargenossenschaft Bucha auf die Rindermast. 2011 besaß das Unternehmen rund 170 Mastrinder und 580 Milchkühe. Darüber hinaus wuchsen mehr als 1.200 Mastschweine auf. Die Geflügelzucht ist ein weiteres Standbein des unternehmerischen Handelns.

Auf dem Hof der Genossenschaft befinden sich neben der traditionellen, umfangreichen Hühnerhaltung auch Flugenten, Mularden, Gänse, Masthähnchen, Araukaner, Wachteln, Perlhühner und Stockenten.

Die Jahresproduktion an Eiern lag 2010 bei rund 4,3 Millionen Eiern. Auch ist das Unternehmen Lieferant für Schlacht- und Zuchtgeflügel. Zur Agrargenossenschaft Bucha gehört ebenso der Geflügelhof Schorba. Hier werden neben Hühnereiern, Wachteleier, Schlachtenten, Schlachtgänse, Suppenhühner, Schorbaer Eiernudeln, Eierlikör und Lebendgeflügel verkauft.

Nicht zuletzt verfügt das Unternehmen über eine Fleischerei, in der Fleisch- und Wurstwaren hergestellt werden. Zudem beliefert die Fleischerei den in Bucha befindlichen hauseigenen Bratwurststand sowie die öffentliche Kantine und führt einen Partyservice mit Leckerbissen aus der Thüringer Küche.

Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch einen Kfz- und Reifendienst. So bietet die Buchaer Werkstatt ein breit gefächertes Angebot rund um das Auto an. Hierzu zählen Bereifung von Pkw, Lkw, Ackerschleppern und die Sonderbereifung von Rasenmähern.

Auch lagert das Unternehmen Winterreifen auf Wunsch ein. Zweimal im Monat führt der TÜV die regelmäßigen gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen auf dem Hof der Argrargenossenschaft Bucha durch.

Zu den Serviceleistungen des Unternehmens gehören darüber hinaus eine freie Tankstelle inklusive eines Tankshops und ein großes Sortiment an Flüssiggas in Pfandflaschen. Hinzu kommt neben der Tankstelle eine Waschstraße.

Der Firmensitz befindet sich im thüringischen Stadt Bucha, im Saale-Holzland-Kreis, unweit der Universitätsstadt Jena.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1991: Gründung der Agrargenossenschaft
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe