Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB)

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung
Hansastr. 12-16
80686 München
Deutschland
Telefon: 089-5903-0
Amtsgericht AdÖR
UIN: DE129523371
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
IT-Beratung & Systemintegration
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
700 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  Kommunale Spitzenverbände in Bayern

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 7.459 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche IT-Beratung & Systemintegration
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern, kurz AKDB, hat sich auf Kommunalsoftware für öffentliche Einrichtungen in Bayern spezialisiert.

Das Unternehmen betrachtet sich dabei als Komplettanbieter für Softwarelösungen und dazugehörige Dienstleistungen für alle wichtigen Felder in der Kommunalverwaltung. Zudem stellt die AKDB auch ein Behördeninformationssystem bereit, das einen bayernweiten Einwohner-Teildatenbestand beinhaltet. Kunden sind neben Bezirksverwaltungen, Landratsämtern und Rathäusern auch Krankenhäuser und Stadtwerke.

Das Produkt- und Dienstleistungsangebot erstreckt sich über die Bereiche:
  • Finanzwesen
  • Verkehrswesen
  • Personalwesen
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Ver- und Entsorgungswirtschaft
  • Sozialwesen
  • Einwohner- und Ausländerwesen
  • Kommunales Flächenmanagement und Bauverwaltung
  • Spezielle kommunale Anwendungen

Organisiert ist der IT-Dienstleister als Anstalt des öffentlichen Rechts. Seine Träger sind der Bayerische Städtetag, der Bayerische Landkreistag, der Bayerische Gemeindetag sowie der Verband der bayerischen Bezirke. Das Bayerische Staatsministerium des Innern zeichnete 1971 maßgeblich für die Entstehung der AKDB verantwortlich.

Deren Hauptverwaltung steht in München. Dazu gibt es in jedem der sieben bayerischen Regierungsbezirke eine Geschäftsstelle. Standorte sind München, Augsburg, Landshut, Nürnberg, Regensburg, Bayreuth und Würzburg. Dadurch haben die Kommunen und kommunalen Einrichtungen immer einen Ansprechpartner in ihrer Region. In Bayreuth befindet sich zudem die Rechenzentrumsproduktion.

Des Weiteren verfügt das Unternehmen über drei Tochtergesellschaften. Living Data ist als Systemhaus tätig. Für Vertrieb und Entwicklung ist die DVKS zuständig. Schwerpunkt bei der TERA Software ist die Entwicklung im Bereich Grundstückswesen.

Diese Firmen gehören auch zu Kommunale Spitzenverbände in Bayern

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von IT-Beratung & Systemintegration