AKE Technologies

AKE technologies GmbH
Adolf-Höllinger-Str. 3
94034 Passau
Deutschland
Telefon: 0851-95584-0
Amtsgericht Passau
HRB 5108
UIN: DE250117518
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
189 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1978
Eigentümer

Eigentümer:  Schneidhuber/König

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.580 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
22
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

AKE Technologies ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf Anlagentechnik mit Fokus auf den Automotivesektor richtet. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Produktionssysteme in den Bereichen Montage- und Prüftechnik, Fahrzeuginterieurprodukte, Störgeräuschakustik sowie Umwelttechnik. Zu den Kunden gehören hauptsächlich die weltweit führenden Automobilhersteller und -zulieferer.

In der Sparte Störgeräuschakustik zählt die Firma zu den weltweit stärksten Anbietern. Bis zum Jahr 2016 konnte das Unternehmen elf Patente vorweisen.

Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Prozessschritte von der Entwicklung und Konstruktion, über das Prototyping und Projektmanagement bis hin zur Fertigung und Montage.

Das Produktportfolio setzt sich unter anderem aus der Montage- und Prüftechnik zusammen. Darunter fallen Montageanlagen für Türscharniere, Airbagfertigung, Stromverteiler und Türfeststeller. In der Sparte Fahrzeuginterieur bietet das Unternehmen die Tätigkeitsfelder Schneiden, Stanzen, Pressen und Formen, Thermoformen, Kaschieren, Beflammen, Fügen, Nieten und Montieren.

Neben dem Bereich Störgeräuschakustik spielt die Umwelttechnologie eine entscheidende Rolle. Hierzu zählen die Filtertechnik, Windenergietechnik sowie die Solarenergietechnik.

Das Dienstleistungsspektrum umfasst die Beratung, die individuelle Betreuung, die Montage und Inbetriebnahme, die Versorgung mit Original-Ersatzteilen sowie Reparaturen und Überholungen.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis in die späten 1970er Jahre. 1978 rief Josef Ameres die Firma AKE-Automation Ameres als Konstruktionsbüro im niederbayerischen Passau ins Leben. Ein weiterer Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 1982 die Gründung einer Kooperation mit einem Fertigungs- und Montagebetrieb in Fürstenzell.

Vier Jahre später kam es nicht nur zum Umzug in die Passauer Innenstadt, sondern auch zum Bau der ersten Sondermaschine mit eigener Fertigung und Montage. Seit dem Jahr 1994 kooperiert das Unternehmen mit der Technischen Universität München und begann damit, im Bereich Störgeräuschthematik zu forschen und Lösungen zu entwickeln.

Im Jahr 1995 entdeckte der Mittelständler den US-amerikanischen Markt für sich und setzte dort auf den Geschäftsbereich Interieur. Nachdem in den 1990er Jahren die Ausweitung der Geschäfte auf den gesamten europäischen Markt im Fokus stand, konzentrierte man sich im Jahr 2000 ganz auf Osterweiterung nach Rumänien. Kennzeichnend für das Jahr 2002 war der Bau von Verpackungsmaschinen für den südamerikanischen Markt.

Wiederum ein Jahr später investierte AKE Technologies in die Einführung der 3D-Konstruktion. Es folgten weitere Investitionen in CNC-Fräsmaschinen, damit der eigene Formenbau anlaufen konnte. Highlight im Jahr 2005 war die erste Anlage für den chinesischen Markt.

2010 erschloss das Unternehmen nicht nur den südafrikanischen Markt, sondern begann eine Partnerschaft mit dem chinesischen Handels- und Serviceunternehmen Shanghai Xiangzhi Development. Ziel hierbei war der Vertrieb und die Installation von Shakerprüfständen. Die bislang letzte Investition war der Bau des Störgeräuschanalyse- und Lösungszentrums für den Geschäftsbereich Störgeräuschakustik.

Ansässig ist der Anlagenbauer im bayerischen Passau-Patriching, das an der Grenze zu Österreich gelegen ist. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1978: Gegründet von Josef Ameres
  2. 2011: Übernahme durch Boris Schneidhuber und Bernhard König
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer