Akro-Plastic

AKRO-PLASTIC GmbH
Im Stiefelfeld 1
56651 Niederzissen
Deutschland
Telefon: 02636-97420
Amtsgericht Koblenz
HRB 12227
UIN: DE811117257
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kunststoffteile
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
359 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1988
Eigentümer

Eigentümer:  K.D. Feddersen-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.648 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
41
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
101
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Akro-Plastic ist eine Firma aus der Kunststoffindustrie, die ihr Augenmerk auf die Herstellung technisch hochwertiger Materialien richtet. Die Firma ist Spezialist für anwendungsorientierte Kunststoffcompounds. Akro-Plastic ist auf dem deutschen und auf dem europäischen Markt präsent. Das Unternehmen gehört zur K.D. Feddersen Stiftung.

Die Veredelung von Standardkunststoffen und Technischen Kunststoffen wird bei Akro-Plastic großgeschrieben. Zum Portfolio zählen zudem Hochleistungspolymere. Anwendung finden die Produkte der Firma Akro-Plastic unter anderem in der Automobilbranche, im Bereich Elektronik, im Maschinenbau sowie in der Sport- und Freizeitbranche.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. 1949 gründete Karl-Detlef Feddersen die Firma K.D. Feddersen und Co. Er handelte mit chemischen Produkten. Drei Jahre nach der Gründung kaufte Karl-Detlef Feddersen die Norddeutsche Überseegesellschaft in Hamburg. Hierbei handelt es sich um ein im Jahr 1919 gegründetes Handelsunternehmen, das sein Hauptaugenmerk auf technische Produkte richtet.

Im Jahr 1955 nahm K.D. Feddersen zum ersten Mal in seiner noch jungen Firmengeschichte Kunststoffe ins Sortiment auf. Nach dem Tod von Karl-Detlef Feddersen, im Jahr 1958, wurde die Feddersen Stiftung alleiniger Eigentümer der Unternehmensgruppe. Höhepunkt für das Unternehmen im Jahr 1968 war der Abschluss eines Distributionsvertrages mit der Firma Hoechst.

Im Jahr 1978 hat Uwe Voß zusammen mit der Feddersen-Gruppe das Unternehmen Voß Edelstahlhandel ins Leben gerufen. Sieben Jahre nach der Gründung wurde die K.D. Feddersen Holding alleiniger Eigentümer der Firmengruppe. 1988 kam es zur Übernahme der Firma Aktro-Plastic, ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Spezialkunststoffen spezialisiert hat.

1992 kaufte man die in ihren Ursprüngen bis ins Jahr 1867 zurückreichende Schlubach-Gruppe. Den chinesischen Markt entdeckte das Unternehmen im Jahr 1998 und gründete einen Standort in Shanghai.

Später rief Aktro-Plastic die Firma Akro Engineering Plastics ins Leben. Im Jahr 2006 entstand mit der Gründung von Voss Stainless UK das erste Tochterunternehmen, Voß Edelstahlhandel. Ein Jahr später übernahm K.D. Feddersen in Anderstorp die schwedische Firma Materialdepån Norden AB.

Die Firma ist im rheinland-pfälzischen Niederzissen beheimatet. Die Gemeinde ist im Landkreis Ahrweiler gelegen. Weitere Produktionsstätten befinden sich in China. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu K.D. Feddersen-Stiftung

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1988: Übernahme durch die K.D. Feddersen-Stiftung
  2. 2012: Betriebserweiterung in Niederzissen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kunststoffteile