Alberti-Lift

Alberti-Lift GmbH
Matthias-Schmidt-Berg 4
37444 Braunlage OT St. Andreasberg
Deutschland
Telefon: 05582-265
Amtsgericht Braunschweig
HRB 110690
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Seilbahnengesellschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
16 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 119.127 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Seilbahnengesellschaften
89% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Albert-Lift ist spezialisiert auf Skifahrer und Sommerrodler.

Im Fokus des niedersächsischen Unternehmens mit Sitz in St. Andreasberg stehen Ski-Liftbetriebe rund um den Matthias-Schmidt-Berg sowie St. Andreasberg. Die Höhe liegt bei rund 660 Metern. Die Region befindet sich im Naturpark des Harzes. Darüber hinaus werden eine Sommerrodelbahn sowie ein Bikepark betrieben. Offeriert werden somit sportliche Angebote zur Nutzung für die Familie. Zu den Attraktionen gehört das Skilaufen im Flutlicht am Mittwoch und Freitag sowie Samstag. Die letzte Bergfahrt startet bei günstigen Witterungsbedingungen um 20.45 Uhr.

Im Bereich Skifahren werden Tageskarten inklusive von zwei und fünf Tagen sowie Stunden-Karten von zwei bis vier Stunden angeboten. Weiterhin gibt es Einzelfahrten sowie Flutlichtpauschalen und Punkte-Karten.
Betont wird das berührungslose Zugangssystem. Das Ticket muss dazu am Drehkreuz an der linken Körperseite getragen werden.

Die Sommerrodelbahn erstreckt sich auf 550 Meter und überwindet rund 130 Höhenmeter. Über einen Hebel wird das Bremsen oder Beschleunigen ermöglicht. Kleine Kinder fahren mit Erwachsenen. Offeriert werden kombinierte Fahrten mit dem Lift aufwärts und der Sommerrodelbahn abwärts. Die Öffnungszeiten hängen von der Witterung ab. Genutzt werden kann diese Bahn nur bei trockenem Wetter.

Als Berggastronomie gibt es die Matthiasbaude mit regionalen Gerichten sowie hausgemachten Kuchen.

Erstmals betrieben wurden Sessel- sowie Schleppliften 1948. Um 1950 wurde erstmals eine amerikanische Beschneiungs-Anlage getestet. 1985 erfolgte die Einweihung der neuen Anlage.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Seilbahnengesellschaften