Deutscher Alpenverein

Deutscher Alpenverein e.V.
Anni-Albers-Str. 7
80807 München
Deutschland
Telefon: 089-14003-0
Amtsgericht München
VR 7751
UIN: DE129514957
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Nichtregierungsorganisationen (NGO)
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
53 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1869
Eigentümer

Eigentümer:  Alpenverein

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 80.543 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
53
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nichtregierungsorganisationen (NGO)
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Deutsche Alpenverein, kurz DAV, ist der weltweit größte Bergsportverband und zugleich einer der Mitgliederstärksten Sport- und Naturschutzverbände Deutschlands.

Zu den Aufgaben des DAV gehören zahlreiche Angebote und Maßnahmen zur bergsteigerischen Aus- und Weiterbildung sowie die Instandhaltung der mehr als dreihundert Alpenvereinshütten, die als Unterkunftshäuser für Bergsteiger und Wanderer in den Alpen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden durch den DAV rund 180 Kletteranlagen und -hallen betrieben. Auch Broschüren und Fachpublikationen werden herausgegeben.

Der DAV ist Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes und innerhalb des Verbands verantwortlich für die Bereiche des Sport- und Wettkampfkletterns, des Skibergsteigens und Eiskletterns sowie des Hochtourengehens und des Expeditionsbergsteigens.

Alle Aktionen des DAV sollen im Einklang mit der Natur stehen und auf eine sozial und umweltverträglich orientierte Entwicklung im Alpenraum bauen. Deshalb ist der Umweltschutz auch seit 1994 als ein zentrales Ziel im Grundsatzprogramm verankert. Das gilt auch für die Werte einer demokratischen Gesellschaft und die politische Unabhängigkeit. Zwei Punkte, die in der Geschichte des des Vereins nicht immer im Vordergrund standen.

Die für die übergeordnete Öffentlichkeitsarbeit zuständige Bundesgeschäftsstelle des DAV befindet sich in München. In elf Bundesländern existieren Landesverbände, in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, im Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Darunter agieren 355 rechtlich selbstständige Sektionen. Die bilden den DAV-Hauptverein und wählen das Bundespräsidium. Ein Mitgliedschaft im DAV ist nur über eine der Sektionen möglich.

Deutsche und österreichische Bergsteiger gründeten den DAV 1869 in München. Ziel war die Erschließung der Alpen durch Wanderwege und Hütten. Schon ab 1907, verstärkt dann ab 1921 gab es antisemitische Tendenzen, die zum Ausschluss von Juden und später einer Gleichschaltung des Vereins führten. Der stellt sich diesem dunklen Kapitel seiner Vergangenheit jedoch durch Veröffentlichungen, demokratisches Handeln und einer 2001 öffentlich gemachten Proklamation gegen Intoleranz und Hass.

Diese Firmen gehören auch zu Alpenverein

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Nichtregierungsorganisationen (NGO)