Alpina Landschaftsgärtner

Alpina AG Garten-,
Wilhelm-Külz-Str. 118a
14532 Stahnsdorf
Deutschland
Telefon: 03329-6902-0
Amtsgericht Potsdam
HRB 5216
UIN: DE151979465
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
GaLaBau
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
250 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1960
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.552 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche GaLaBau
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Alpina Landschaftsgärtner ist eine Firma, die sich mit dem Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau befasst. Zu den Auftraggebern zählen die öffentliche Hand, Wohnungsbauunternehmen, Privatpersonen sowie Industrie und Gewerbe.

Schwerpunkte im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sind der Freiflächenbau und die Freiflächenpflege, die Pflege von Privatgärten, Dachbegrünungen und die Pflege von Grünflächen und -anlagen sowie Winterdienste.

In der Sparte öffentliche Anlagen spielen die Ausführung von Landschaftsbaumaßnahmen für Auftraggeber aus dem Bereich Kommune, Land oder Bund eine wichtige Rolle. Zusätzlich zur Umgestaltung und Neuanlage von öffentlichen Grünanlagen, wie Parks, Kleingärten, Friedhöfen oder auch Grünverbindungen, konzentriert sich das Unternehmen auf den Bau von Spiel-, Sport- und sonstigen Freizeiteinrichtungen.

Für Privatleute beinhaltet das Leistungsspektrum das Anlegen von Wasserbecken, Gartenteichen, Biotopen oder naturnahem Schwimmteichen. Zudem baut das Unternehmen Pergolen, Zäune und Sichtschutzwände, liefert Möbel, Beleuchtungen und Dekorationen, modelliert Pflanzen und führt Baumpflege- und Baumsanierungsarbeiten aus. Ebenso im Portfolio enthalten sind Terrassen, Wege, Plätze, Mauern, Treppen sowie der Schnitt von Hecken, Sträuchern und Bäumen.

Im Sportplatzbau erstellt das Unternehmen Fußballfelder in Naturrasen und verfüllt Kunstrasen, gebundene sowie konventionelle Sportplätze, Laufbahnen und Segmente, Kugelstoßanlagen oder auch Bocciabahnen. Möglich sind zudem die Errichtung von Stadion-Sportanlagen, Rasenplätzen, Kunstrasenplätzen, Laufbahnen, Kleinspielfeldern, Tennisplätzen und Beachvolleyballfeldern.

Ergänzt wird das Angebot durch das Spritzen von Grasnarben, Torraum-Sanierungen, der Nachsaat und das Vertikutieren der Grasnarbe, das Aerifizieren und Tiefschlitzen der Rasentragschicht. Zudem besandet das Unternehmen Rasenflächen.

Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Großprojekte. Darunter fallen größere Erdbewegungen und Entwässerungskonzepte, Beton- und Stahlbetonarbeiten, das Setzen von Bohrpfählen und Spundwänden aus Stahl und nicht zuletzt Stahl-, Asphalt- und Pflasterarbeiten sowie Großbaumverpflanzungen.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens datieren aus dem Jahr 1953, als sich drei gärtnerische Kleinbetriebe in Ludwigsfelde zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Im Jahr 1960 wurde daraus die Gärtnerische Produktions-Genossenschaft mit dem Namen Alpina. Nach der politischen Wende in der DDR wurde die GPG Alpina in eine Aktiengesellschaft mit vinkulierten Namensaktien umgewandelt. So entstanden aus den 14 Arbeitsgruppen mehrere Niederlassungen.

Ansässig ist Alpina Landschaftsgärtner im brandenburgischen Stahnsdorf. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Darüber hinaus ist das Unternehmen in Berlin, Cottbus, Halle an der Saale, in Hamburg sowie in Potsdam und in Rostock vertreten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1953: Zusammenschluss von drei kleineren Gärtnerbetrieben
  2. 1960: Gründung Gärtnerische Produktions-Genossenschaft namens Alpina
  3. 1990: Umwandlung der GPG Alpina in eine Aktiengesellschaft
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von GaLaBau