Evangelische Stiftung Alsterdorf

Evangelische Stiftung Alsterdorf
Alsterdorfer Markt 4
22297 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-507700
Amtsgericht Keine
UIN: DE118715114
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
6.450 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1850
Eigentümer

Eigentümer:  Stiftung Alsterdorf

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.869 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
66
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Evangelische Stiftung Alsterdorf bietet vielfältige Assistenz-, Wohn-, Förder- und Beschäftigungsangebote für Menschen mit Behinderung in Hamburg und Umgebung an.

Ziel der aller Stiftungsangebote ist es, den betreuten Menschen trotz ihrer Behinderung ein weitestgehend Selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Dazu zählen neben Rehabilitationsmaßnahmen auch zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den eigenen Betriebsstätten.

Insgesamt gibt es rund vierzig verschiedene Bereiche in der Produktion und auf dem Dienstleistungssektor, in denen die Menschen arbeiten können. Darüber hinaus werden umfangreiche Fortbildungs-, Förder- und Qualifizierungsangebote offeriert.

Anfang des neuen Jahrtausends gab es tief greifende Strukturänderungen innerhalb der Stiftung. Seitdem existieren zwölf Leistungsbereiche. Diese wurden alle zu rechtlich eigenständigen Gesellschaften, sind aber weiterhin zu hundert Prozent unter dem Dach der Stiftung Alsterdorf, die somit alleiniger Gesellschafter ist.

Fünf dieser zwölf Gesellschaften haben ihren Schwerpunkt auf Assistenzdienstleistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Vier haben ihre Kernkompetenz im medizinischen Bereich. Zwei sind auf den Pflegesektor spezialisiert. Eine Gesellschaft hat die Aufgabe, Beschäftigungen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen anzubieten und zu koordinieren.

Direkt bei der Stiftung sind die Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Schulen und Kindertagesstätten, das Beratungszentrum und das Therapiezentrum sowie das betreute Wohnen für psychisch Kranke verblieben.

Durch den anerkannten Status als gemeinnützige Einrichtung ergeben sich für Auftraggeber Vorteile. Sie können sich vom Rechnungsbetrag bis zu fünfzig Prozent der Arbeitsleistung als Ausgleichsabgabe anrechnen lassen und zahlen zudem einen verminderten Steuersatz von lediglich sieben Prozent.

Der Pastor Heinrich Matthias Sengelmann gründete 1850 eine christliche Arbeitsschule, in der er sozial benachteiligte Kinder unterrichtete. 1860 kaufte er einen alten Brauhof in Hamburg Alsterdorf und gründete die Alsterdorfer Anstalten. Ab 1863 wohnten dort auch Kinder mit einer Behinderung, deren Betreuung schnell zum Schwerpunkt der Arbeit wurde. Im Jahr 1900 lebten bereits über 600 geistig, körperlich oder seelisch behinderte Menschen sowie 140 Mitarbeiter und ihre Familien vor Ort.

In der Zeit des dritten Reiches fielen viele der in den Alsterdorfer Anstalten lebenden Menschen der Euthanasiepolitik zum Opfer. In der Zeit danach gab es vielfältige Prozesse, erst hin zu einer angestrebten Normalisierung der Verhältnisse, dann auf Grund wirtschaftlicher Schwierigkeiten hin zu einem modernen und flexiblen diakonischen Dienstleister. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stiftung Alsterdorf

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1850: Gründung durch Heinrich Matthias Sengelmann als Christliche Arbeitsschule
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen