Alte Industrieofenbau

Wilhelm Alte GmbH
Am Eisenwerk 18
58840 Plettenberg
Deutschland
Telefon: 02391-595-0
Amtsgericht Iserlohn
HRB 3196
UIN: DE813841134
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
78 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1945
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Alte

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 36.382 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Alte Industrieofenbau ist ein Unternehmen, das sich mit dem Anlagenbau von Industrieöfen befasst. Darüber hinaus hat sich der Betrieb auf Wärmebehandlungen von Werkzeugen und Massenteilen spezialisiert. Ein weiteres Standbein ist das Härten von Aluminiumlegierungen. Das Unternehmen zählt zu führenden Härtereien Südwestfalens.

Die Firma entwickelt, konstruiert und fertigt individuell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ausgerichtete Industrieöfen für die Wärmebehandlung von Metallen.

In der Sparte Härterei besteht das Portfolio aus Wärmebehandlungsverfahren, wie Laserhärten, Laserauftragschweißen, Badnitrieren sowie aus dem Salzbadvergüten von hochlegierten Kalt- und Warmarbeitsstählen. Weitere Aufgabenfelder liegen im Salzbadvergüten von HSS-Stählen und legierten beziehungsweise unlegierten Stählen sowie im Aufkohlen und Einsatzhärten von Einzelteilen aus Salzbädern.

Ein weiteres Steckenpferd des Spezialisten rund ums Härten und Vergüten von Massenteilen, Werkzeugen und Aluminium ist die Anlagentechnik. Alte Industrieofenbau liefert seinen Kunden Laseranlagen, Salzbadtiegelöfen, Hochvakuumhärte- und Vakuumanlassöfen sowie evakuierbare Nitrieröfen und Topfglühöfen. In der kontinuierlichen Banddurchlaufanlage werden Massenteile unterschiedlichster Art, wie Schrauben, Stanzteile sowie Verbindungselemente, behandelt.

In der Sparte Industrieöfen setzt sich das Leistungsportfolio aus Förderbanddurchlaufanlagen zum Vergüten, Einsatzhärten und Carbonitrieren von Massenteilen sowie aus Draht-Durchziehanlagen für Stahl-, Edelstahl- und Nichteisen-Metalldrähte zusammen. Hinzu kommen horizontale und vertikale Band-Durchziehanlagen für Edelstahl- und Nichteisen-Metallbänder sowie Rollenherd-Durchlaufanlagen zum Lösungsglühen.

Abgerundet wird das Portfolio durch Schüttelherdöfen, Schachtöfen zum Anlassen, Glühen, Gasnitrieren, Gasnitrocarburieren und Aufkohlen sowie durch Kammeröfen, Salzbadanlagen und Sonderanlagen.

Die Geschichte der mittelständischen Firma beginnt im Jahr 1945, direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Der Hauptsitz des Anbieters rund um die Wärmebehandlung liegt im nordrhein-westfälischen Plettenberg. Die Stadt befindet sich im Märkischen Kreis.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1945: Unternehmensgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer