Anker Sozialarbeit

ANKER Sozialarbeit Gemeinnützige GmbH
Lankower Str. 11a
19057 Schwerin
Deutschland
Telefon: 0385-20226-0
Amtsgericht Schwerin
HRB 5712
UIN: DE202821409
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
75 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1990
Eigentümer

Eigentümer:  Initiativgruppe Sozialarbeit

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 103.886 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
11
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Anker Sozialarbeit ist vornehmlich tätig im Bereich der psychosozialen Arbeit.

Im Fokus steht somit die Unterstützung, Begleitung und Betreuung von Menschen mit psychischen Störungen. Umgesetzt wird dies durch eine Beratungsstelle, einen Wohnverbund, sozialpädagogische Familienhilfe, eine Eltern-Kind-Einrichtung, eine Tagesstätte, Beschäftigungsmaßnahmen, berufliche Rehabilitation, offene Angebote und betriebliche Gesundheitsförderung.

Die systemisch-lösungsorientierten Beratungsleistungen zielen auf individuelle Unterstützung und Planung von Strategien, die benötigte Hilfen und Begleitungen organisiert. Der Wohnverbund bietet differenzierte Maßnahmen psychosozialer Betreuung für psychisch kranke und behinderte Menschen. Im Vordergrund steht dabei die Hilfe zur Selbsthilfe.

In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt widmet sich Anker der sozialpädagogischen Familienhilfe. Dazu gehören Einzelbetreuung, Gruppenarbeit, Erziehungsbeistand sowie ein Krisendienst. Sie unterstützt Familien dabei, ihre Ordnung zu finden, sich zu stabilisieren und das Wohl aller Beteiligten zu integrieren. Eine spezielle Eltern-Kind-Einrichtung richtet sich an Eltern, die an einer psychischen Beeinträchtigung leiden. Ermöglicht wird, mit pädagogische und sozialpsychiatrische Unterstützung, das Zusammenleben der Familie.

Eine Tagesstätte bietet Hilfen zur Tagesstrukturierung. Hierzu gehören lebenspraktisches Training, das Erlernen von sozialen Kompetenzen und Belastungserprobung ebenso wie Ausgleich durch Sport, Entspannung und Ausflüge. Anker bietet auch Beschäftigungsmaßnahmen in verschiedenen Integrationsprojekten. Die Möglichkeit etwas zu leisten und nützlich zu sein wird behinderten, psychisch kranken und sozial benachteiligten Menschen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Wirtschaftsunternehmen gegeben.
Die berufliche Rehabilitation psychisch kranker Menschen zielt auf die Herstellung, Verbesserung und Stabilisierung von Leistungsfähigkeiten. Mit Hilfe individueller Maßnahmen werden berufliche Perspektiven erarbeitet und Wege für deren Umsetzung gesucht. Anker bietet offene Angebote für Begegnung, Austausch und gemeinsames Tun. Diese haben unter anderem Raum für musikalische, sportliche oder auch gestalterische Aktivitäten.

Mit individuell zugeschnittenen Maßnahmen unterstützt Anker verschiedene Unternehmen mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung. Dieses Arbeitsfeld befasst sich mit der Vorbeugung psychischer Erkrankungen in Folge von gesundheitlicher Belastung, Stress und Unzufriedenheit.

Anker entwickelte sich im Jahre 1990 aus dem Verein Initiativgruppe Sozialarbeit in Schwerin. Im Laufe der Jahre haben sich als Kernaugenmerke das Wohnumfeld, die Tagesstruktur sowie die ganzheitliche Betrachtung eines Menschen herauskristallisiert. Groß geschrieben wird die Hilfe zur Selbsthilfe.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1990: Gründung der Initiativgruppe Sozialarbeit
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen