Apfelparadies

Apfelparadies
Huverheide 30
47918 Tönisvorst
Deutschland
Telefon: 02152-3744
Amtsgericht Keine
UIN: De213731393
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
80 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1871
Eigentümer

Eigentümer:  Schumacher Äpfel Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 74.975 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Apfelparadies Bernd Schumacher offeriert Obstsorten aus eigener Produktion.

Im Mittelpunkt des Familienunternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Tönisvorst stehen die Produktion und der Vertrieb von Früchten. Angebaut werden die Sorten auf dem eigenen Großheyerhof. Erzeugt werden sowohl Äpfel und Birnen als auch Süßkirschen und Aprikosen. Abgerundet wird das Programm von Pflaumen. Verarbeitet wird das Obst zu Säften und Schorle sowie Fruchtaufstrich und Apfelmus. Angeschlossen ist zudem eine hofeigene Bäckerei. Vertrieben werden die Erzeugnisse über Hofläden. Zudem gibt es seit 2019 einen Verkaufsautomaten in Selbstbedienung.

Die Anbaufläche umfasst vierzig Hektar.
Alle Obstplantagen werden umweltschonend und naturnah bewirtschaftet.
Beim Verfahren handelt es sich um den kontrolliert integrierten Anbau.
Für die Herstellung des Apfelsafts steht die Verarbeitungstechnologie namens VaquiliQ-System zur Verfügung. Das Verfahren zählt als besonders innovativ bezüglich des Geschmacks. Die Entsaftung findet durch Unterdruck statt. Als Besonderheit werden auch Wildapfelformen für Produkte wie roter Apfelsaft oder Apfelchips angebaut.

Die drei Hofläden befinden sich in Düsseldorf-Wittlaer und Margaretenhof-Kapellen sowie Meerbusch-Strümp. Der Verkauf ist saisonabhängig. Abgesehen von den eigenen Erzeugnissen werden auch Erdbeeren und weitere Lebensmittel von befreundeten Höfen offeriert.

Der Großheyerhof ist gut fünfhundert Jahre alt. Seit 1871 ist Familie Schumacher im Besitz des Anwesens. Seit 1995 wird auch Apfelsaft von der eigenen Ernte erzeugt. 2012 wurde die Scheune von anno 1700 zur Hofbäckerei ausgebaut. In der Leitung sind drei Generationen.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe