Johnson Matthey

Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH
Bahnhofstr. 43
96257 Redwitz a.d.Rodach
Deutschland
Telefon: 09574-81-0
Amtsgericht Coburg
HRB 3726
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
431 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1913
Eigentümer

Eigentümer:  Johnson Matthey Plc (Vereinigtes Königreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.413 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
69
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Johnson Matthey produziert Katalysatoren, Isolatoren, Piezoprodukte und Alumina. Im Bereich Emissionskontrolle für Kraftwerke ist das Unternehmen Weltmarktführer.

Der Geschäftsbereich Isolatoren hat seinen Ursprung im früheren Geschäftsfeld der Siemens Power Generation Ceramics und gilt als führender Hersteller qualitativ hochwertiger Isolatoren für die Hochspannungstechnik.

Das Unternehmen unterhält Tochtergesellschaften für Mittelspannungsisolatoren in Jedlina Zdroj (Polen) und für Hochspannungsisolatoren in Turda (Rumänien) sowie ein Vertriebs- und Engineeringstandort in Alpharetta/Georgia (USA) und ein Vertriebsbüro in China.

2002 wurde der Geschäftszweig Katalysatoren aus der Siemens AG ausgegliedert und 81 Prozent der Anteile an Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) verkauft. Damals hieß das Unternehmen Argillon. KKR wiederum verkaufte seine Anteile im Dezember 2007 für 225 Millionen Euro an den britischen Spezialchemiekonzern Johnson. Argillon wurde danach umbenannt in Johnson Matthey Catalysts Germany.

Diese Firmen gehören auch zu Johnson Matthey Plc (Vereinigtes Königreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1950: Bau eines neuen Porzellanwerks in Redwitz durch Siemens
  2. 2002: Ausgliederung des Geschäftszweigs Katalysatoren aus der Siemens AG
  3. 2002: Übernahme durch KKR
  4. 2007: Verkauf durch KKR an Johnson Matthey
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik