Informationen über das Unternehmen
Johnson Matthey produziert Katalysatoren, Isolatoren, Piezoprodukte und Alumina. Im Bereich Emissionskontrolle für Kraftwerke ist das Unternehmen Weltmarktführer.
Der Geschäftsbereich Isolatoren hat seinen Ursprung im früheren Geschäftsfeld der Siemens Power Generation Ceramics und gilt als führender Hersteller qualitativ hochwertiger Isolatoren für die Hochspannungstechnik.
Das Unternehmen unterhält Tochtergesellschaften für Mittelspannungsisolatoren in Jedlina Zdroj (Polen) und für Hochspannungsisolatoren in Turda (Rumänien) sowie ein Vertriebs- und Engineeringstandort in Alpharetta/Georgia (USA) und ein Vertriebsbüro in China.
2002 wurde der Geschäftszweig Katalysatoren aus der Siemens AG ausgegliedert und 81 Prozent der Anteile an Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) verkauft. Damals hieß das Unternehmen Argillon. KKR wiederum verkaufte seine Anteile im Dezember 2007 für 225 Millionen Euro an den britischen Spezialchemiekonzern Johnson. Argillon wurde danach umbenannt in Johnson Matthey Catalysts Germany.