Aristo Cutting Solutions

ARISTO Cutting Solutions GmbH
Schnackenburgallee 117
22525 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-54747-0
Amtsgericht Lübeck
HRB 21009 HL
UIN: DE345075177
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Büroartikelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
60 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1862
Eigentümer

Eigentümer:  IECHO (China)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 42.638 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Büroartikelhersteller
65% unter 50 Mitarbeiter
26% 50 – 250 Mitarbeiter
9% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Aristo Cutting Solutions befasst sich mit der Herstellung digitaler Schneidemaschinen.

Als einer der deutschlandweit führenden Anbieter multifunktionaler Flachbett-Cutter bietet Aristo ein vielschichtiges Sortiment. Die Standgeräte erscheinen in verschiedenen Breiten und Längen und passen sich somit individuellen Bedürfnissen an. Vielfältige Aufgaben wie schneiden, trennen, ritzen, rillen und fräsen können mit modularen Schneidsystemen ausgeführt werden. Hierzu gehören anwendungsspezifische Vorrichtungselemente und Werkzeugköpfe.

Die Produkte sind beispielsweise geeignet für die Bearbeitung von Materialien wie Karton, Dichtungen, Folien, Schaumstoffen, technischen Geweben, Pappen, Holz, Leder, Hartfaserplatten und Buntmetallen. Zu den Kunden des Unternehmens gehören neben anderen namhafte Firmen wie Agfa, BASF, Böklunder, Dräger, e-on, Osram und Sittech.

Gegründet wurde Aristo im Jahre 1862 als Fabrik für mathematische und vermessungstechnische Geräte. Der Stammsitz befindet sich in Hamburg, dort wird entwickelt und gefertigt. Der Vertrieb erfolgt weltweit, unterstützt durch verschiedene Verkaufs- und Servicestützpunkte.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1862: Gegründet als als Fabrik für mathematische und Kalibrierungsinstrumente
  2. 1979: Rotring (Familie Riepe) übernimmt Aristo
  3. 2020: Insolvenz
  4. 2021: Neustart als Aristo Cutting Solutions
  5. 2024: Verkauf an die chinesische Hangzhou IECHO Science & Technology
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Büroartikelhersteller