Artesan

Artesan Pharma GmbH & Co. KG.
Wendlandstr. 1
29439 Lüchow (Wendland)
Deutschland
Telefon: 05841-939-0
Amtsgericht Lüneburg
HRA 120156
UIN: DE177354903
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lohnhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  MCM=Wilhelm Doerenkamp Stiftung (Schweiz)

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.620 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
22
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
187
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lohnhersteller
89% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Artesan ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld in der Herstellung von Pharmaka liegt. Insbesondere spielen die Entwicklung neuer Formulierungen und Rezepturen und moderne Verpackungstechnologien eine wesentliche Rolle. Zudem unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit wissenschaftlichen Daten und neuen Rohstoffen.

Artesan ist Full-Service Partner für Lohnentwicklung und -herstellung, der seine Kunden von der Produktidee bis hin zum fertigen Produkt zur Seite steht. Das Unternehmen ist Spezialist für Granulierungen, Kompaktierungen, Tablettierungen, Coatings, Dragierungen und das Coating von Globuli.

Das Portfolio umfasst zudem spezielle Verfahren, wie die Herstellung von Silberdragees. Darüber hinaus produziert das Unternehmen komplexere feste Formen. Zusätzlich zu gängigen Tabletten-Formaten bietet das Unternehmen Sonderformen. Beispielhaft hierfür sind Buccaltabletten, Kautabletten, Minitabletten, Retard- und Schmelztabletten. Vaginaltabletten und Zweischichttabletten runden das Portfolio ab.

In der Sparte Liquida steht die Produktion nicht steriler Nasensprays, Säfte und Tropfen im Zentrum. Gefertigt werden wässrige sowie alkoholhaltige Lösungen.
Als Chargengrößen sind je nach Kundenwunsch zwischen 3.000 und 10.000 Liter möglich. Zusätzlich hat das Unternehmen ein breites Spektrum an Tropf- und Ausgießhilfen, Schraubverschlüssen und Messbechern im Portfolio.

Den Grundstein setzte das Unternehmen im Jahr 1948, als Dr. Johannes Hotzel Artesan in Jesteburg in Niedersachsen ins Leben rief. Das Jahr 1973 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen des Umzugs des Produktionsstandortes nach Lüchow im Wendland. Wenige Jahre später spezialisierte sich die Firma vermehrt auf die Lohnentwicklung und -herstellung.

Im Jahr 1996 wurde die Firma in die Unternehmensgruppe der Klosterfrau Healthcare Group eingegliedert. Seit dem Jahr 2016 wurde das Sortiment um die Technologien Liquida, Hartkaramellen und Süßmittel erweitert.

Der Unternehmenssitz befindet sich auch heute noch in Lüchow. Ein weiterer Standort befindet sich im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Marienfelde.

Diese Firmen gehören auch zu MCM=Wilhelm Doerenkamp Stiftung (Schweiz)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1948: Gegründet von dem Apotheker und Chemiker Dr. Johannes Hotzel
  2. 1971: Eintritt von Knut A. Hotzel
  3. 1973: Verlagerung des Firmensitzes nach Lüchow
  4. 1987: Kooperation mit Klosterfrau und Cassella-med
  5. 1996: Übernahme durch Klosterfrau
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lohnhersteller