WG Aufbau Dresden

Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden eG
Henzestr. 14
01309 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-4432-0
Amtsgericht Dresden
GnR 78
UIN: DE140134003
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Wohnungsunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
163 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1954
Eigentümer

Eigentümer:  Wohnungsgenossenschaft in Dresden

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.003 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
13
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wohnungsunternehmen
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Aufbau Dresden Wohnungsgenossenschaft, kurz WG Aufbau, verwaltet und bewirtschaftet Wohnanlagen im Raum Dresden.

Zum Bestand der Genossenschaft gehören knapp 17.000 Wohnungen, die sich in Dresden nahe des Stadtzentrums sowie im Dresdner Osten befinden. Im Normalfall sind sie mit einem bis vier Zimmern ausgestattet. Lediglich eine kleine Anzahl Wohnungen ist noch größer. Die Gebäude stammen aus unterschiedlichen Bauepochen, wodurch Wohnraum für verschiedene Bedürfnisse und in unterschiedlichen Preislagen angeboten werden kann.

Die WG Aufbau zählt zu den größten deutschen Wohnungsgenossenschaften. Um die Verwaltung und Bewirtschaftung des Wohnungsbestandes kümmern sich die Mitarbeiter, die größtenteils selbst Genossenschafter sind. Der Sinn der Genossenschaft ist eben kein Streben nach maximalem Gewinn, sondern die sozial ausgewogene Wohnungsversorgung der Mitglieder, die ein Wohnrecht auf Lebenszeit erhalten.

Abgerundet wird das Programm der WG Aufbau durch eine Reihe von Servicedienstleistungen wie Hausmeisterdienste, einen Werkzeugverleih oder die Möglichkeit gerade bei Mieterwechsel auch individuelle Einrichtungswünsche in der Grundausstattung zu berücksichtigen. Dazu kommen Begegnungsstätten, die außerdem Betreuungs- und Sozialdienstleistungen übernehmen.

Vor dem Hintergrund katastrophaler Wohnverhältnisse im Dresden des ausgehenden neunzehnten Jahrhunderts gründete sich der erste Vorläufer der Genossenschaft, um den einfachen Arbeitern bezahlbaren und ordentlichen Wohnraum zugänglich zu machen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs musste Dresden wiederaufgebaut werde. Die neue DDR-Führung förderte den genossenschaftlichen Wohnungsbau für Arbeiter. So entstand 1954 die AWG, aus der durch mehrere Fusionen schließlich die heutige Genossenschaft wurde. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Wohnungsunternehmen