Jaeger (Intergast)

August Jaeger Nachf. GmbH & Co. KG
Büchlerhausen 14
51766 Engelskirchen
Deutschland
Telefon: 02263-719-700
Amtsgericht Köln
HRA 16763
UIN: DE122528616
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Großverbraucher-Service
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1834
Eigentümer

Eigentümer:  Pilatzki Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.820 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Großverbraucher-Service
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Jaeger ist ein Fachgroßhändler, der gastronomische Betriebe und Gemeinschaftsverpfleger beliefert.

Zum Sortiment gehören mehr als 5.000 verschiedene Artikel, die von der Gebindegröße und Portionierung auf die Bedürfnisse von Großverbrauchern abgestimmt sind. Sie reichen von Frischfleisch über Obst und Gemüse bis zu Feinkostspezialitäten. Neben Gastronomie und Hotellerie zählen insbesondere Großverbraucherküchen in Krankenhäusern, Altenheimen sowie Werks- und Großküchen zu den Kunden.

Seinen Hauptsitz hat Jaeger in Engelskirchen im Bergischen Land, wo ein rund 4.000 Quadratmeter großes Zentrallager sowie ein C+C Abholmarkt unterhalten werden. Zum Liefergebiet gehören das Rheinland, das Oberbergische Land und das Siegerland mit dem Ruhrgebiet und den Großstädten Köln und Düsseldorf. Darüber hinaus betreibt das Handelsunternehmen vier Tankstellen in Engelskirchen, Overath, Wiehl und Meinerzhagen.

Jaeger ist Mitglied der Intergast Gruppe, einem Verbund mittelständisch geprägter Handelsunternehmen. Die dazugehörigen Firmen können dadurch die Kostenvorteile eines großen Konzerns nutzen und gleichzeitig ihre eigene Selbstständigkeit bewahren und sich durch eine regionale Verankerung profilieren.

Das Unternehmen begann 1834 als Fuhrbetrieb. 1919 verkaufte die Inhaberin, die Witwe von August Jaeger, die Firma an Wilhelm Henn. Sie hatte sich bis zu diesem Zeitpunkt zu einer Landesproduktengroßhandlung entwickelt. Das Familienunternehmen wird bis heute von Henns Nachfahren in der dritten und vierten Generation geführt.

Diese Firmen gehören auch zu Pilatzki Nf. Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1919: Übernahme durch Wilhelm Henn
  2. 1946: Eintritt des Schwiegersohns Paul Pilatzki
  3. 1975: Eintritt von Reinhard Pilatzki
  4. 2003: Eintritt von Hendrik Pilatzki
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Großverbraucher-Service