Augusta-Kranken-Anstalt

Augusta-Kranken-Anstalt gemeinnützige GmbH
Bergstr. 26
44791 Bochum
Deutschland
Telefon: 0234-517-0
Amtsgericht Bochum
HRB 3707
UIN: DE261493017
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1901
Eigentümer

Eigentümer:  Evangelische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.468 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
43
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
36
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Augusta-Kranken-Anstalt ist ein evangelisches und freigemeinnütziges Krankenhaus. Träger des sich in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH befindenden Krankenhauses ist die Evangelische Stiftung Augusta. Zur Auguste-Kranken-Anstalt zählen die Betriebsstellen Bochum-Mitte, Bochum-Linden und das Evangelische Krankenhaus Hattingen.

Der Schwerpunkt der Augusta-Kranken-Anstalt liegt in den Krankenhäusern in Bochum-Mitte und Bochum-Linden. Zu den 14 Fachabteilungen in der Einrichtung in Bochum-Mitte zählen beispielsweise die Allgemeine Chirurgie, die Anästhesiologie und Intensivmedizin, die Gastroenterologie sowie die Hämatologie und internistische Onkologie. Darüber hinaus verfügt die Einrichtung eine Frauenklinik, die sich aus einem Brustzentrum, einer Gynäkologie und einer Geburtshilfe zusammensetzt.

Eine Kardiologie, eine Nephrologie, eine Pneumologie und eine Urologie runden das Angebot ab. Neben den Fachabteilungen kann die Augusta-Kranken-Anstalt das Adiposotas Zentrum Bochum, eine Stoma-Ambulanz und eine Beratungsstelle der Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene e.V. vorweisen. Im Krankenhaus in Bochum-Linden sind eine Geriatrie und eine Gerontopsychiatrie beheimatet.

Die Augusta-Kranken-Anstalt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie verdankt ihre Gründung der Initiative evangelischer Bürger. Der erste Standort des Krankenhauses befand sich 1864 an der Brückstraße. Da die Kapazitäten sehr schnell ausgelastet waren, wurde bereits drei Jahre später mit einem Neubau begonnen.

In dieser Epoche wurden hauptsächlich Kriegsverletzte aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 und viele an der Pockenepedemie Erkrankte behandelt. 1892 kam es zum Bau eines neuen Gebäudes, das heutige Haus 3. Hier fanden 200 Betten Platz. Dennoch erfolgten weitere Bauten. Im Jahr 1899 erhöhte sich die Bettenzahl von 200 auf 350.

Im Jahr 1928 hatte das Krankenhaus ausreichend Räumlichkeiten für 620 Patienten und 170 Mitarbeiter. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Krankenhaus stark getroffen. Menschen kamen nicht ums Leben. Die Augusta-Kranken-Anstalt wurde sofort nach dem Krieg wieder aufgebaut.

Bereits Ende 1946 konnten 280 Betten zur Verfügung gestellt werden. 1949 erhöhte sich die Bettenzahl auf 451. Seit 1990 ist die Augusta-Kranken-Anstalt eine gGmbH in Trägerschaft der evangelischen Kirche - ein wichtiger Meilenstein in der Krankenhaushistorie. 1991 konnte das ehemalige Evangelische Krankenhaus Bochum-Linden übernommen werden.

Im Jahr 2010 arbeiteten über 1.000 Mitarbeiter in der Augusta-Kranken-Anstalt. 614 Betten fanden in der Einrichtung Platz. Es wurden 16.000 Patienten stationär und 20.000 ambulant versorgt.

Dem evangelischen Krankenhaus Hattingen stehen 294 Betten zur Verfügung. Die medizinischen Leistungen werden in fünf Fachabteilungen und zwei Belegabteilungen angeboten.

Hierzu zählen die Allgemeine Chirurgie und Gefäßchirurgie, die Anästhesiologie und Intensivmedizin, die Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Operationen sowie zwei Neurologische Kliniken. Die Frauenheilkunde und die Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden in Form von Belegabteilungen angeboten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Evangelische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken