Avantgarde Dentaltechnik

Avantgarde Dentaltechnik GmbH
Stöhrerstr. 3b
04347 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341-696400
Amtsgericht Leipzig
HRB 21185
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Dentallabore
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
65 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1992
Eigentümer

Eigentümer:  Carsten Müller Leipzig

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 77.181 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Dentallabore
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Avantgarde ist fokussiert auf Dentaltechniken.

Im Zentrum des sächsischen Unternehmens mit Sitz in Leipzig stehen Labor-Dienstleistungen. Für Zahnärzte erstreckt sich Service auf das komplette Spektrum. Als Ansprechpartner steht jeweils der Teamleiter bereit. Realisiert werden von der Implantatversorgung über den Sportschutz bis zu kieferorthopädischen Leistungen. In Bezug auf die Patienten kommt das IPR-System zur Anwendung. Bei dieser Methode der mechanisch-elektronischen Registrierung erweitert sich das Indikationsspektrum in Bezug auf die Stützstiftregistrierung durch überprüfbare Regeln. Aufgelegt wird ein Newsletter.

In technischer Beziehung stehen abgesehen von klassischen Anwendungen zudem Verfahren wie Laser und die Galvanotherapie sowie Implantatsysteme zur Verfügung. Auch kommt das spezielle Vollkeramik-Verfahren namens Cerec zur Anwendung.

Darüber hinaus handelt es sich beim Unternehmen um ein Competence-Center für die Frästechnik. Gefräst werden Kronen und Brücken sowie Inlays und Innenteleskope inklusive Abutments und Schienen. Bei den Materialien handelt es sich um Zirkonoxid sowie 'e.max' als Premiumkeramiksystem aus Lithium-Disilikat-Glaskeramik. Darüber hinaus wird NEM als edelmetallfreie Legierung sowie PMMA verarbeitet. Letzteres entsteht aus Aceton und Blausäure sowie Schwefelsäure inklusive Methanol.

Gefertigt wurden bis zum Geschäftsjahr 2017 mehr als zwanzigtausend Einheiten aus Vollkeramik.
Das Betriebsgebäude erstreckt sich auf sechshundert Quadratmeter.

Hervorgegangen ist der Betrieb im Jahre 1992 aus der früheren Fachpoliklinik von Leipzig durch insgesamt acht Zahntechniker sowie vier Auszubildende. 2003 wurde der heutige Firmensitz als Neubau bezogen.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Dentallabore