Staatsbad Badenweiler

Staatsbad Badenweiler GmbH
Kaiserstr. 5
79410 Badenweiler
Deutschland
Telefon: 07632-799300
Amtsgericht Freiburg
HRB 300270
UIN: DE168287316
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Freizeitbäder
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
70 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1985
Eigentümer

Eigentümer:  BKV Bäder- und Kurverwaltung BW

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 100.938 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Freizeitbäder
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Cassiopeia-Therme Badenweiler verfügen über eine Badegrotte.

Im Fokus der baden-württembergischen Anlage mit Sitz in Badenweiler steht der Betrieb mehrerer Thermalbäder als römisch-irische Badelandschaft. Das Wasser entstammt einer Heilquelle. Zu den Indikationen gehören der Bewegungsapparat und Kreislauferkrankungen sowie Erschöpfungszustände. Geöffnet ist das Bad ganzjährig, wobei die Aufenthaltsdauer unbegrenzt ist. Genutzt werden können ein Kuppelbad und ein Marmorbad sowie Außenschwimmbecken. Darüber hinaus gibt es eine Saunalandschaft sowie eine Wellness-Oase. Angeschlossen ist ein hauseigenes Bistro.

Die Wasseroberfläche umfasst rund tausend Quadratmeter.
Es gibt diverse Räume mit Warm- und Heißluft. Genutzt werden können sowohl der Ruheraum als auch eine Dachterrasse, die mediterran gestaltet ist. In der Saunalandschaft stehen diverse Möglichkeiten wie das Steinbad und die Aroma-Sauna sowie eine klassische finnische Sauna bereit. Zudem gibt es eine Kristall-Sauna mit einer Temperatur von hundert Grad. Bei den Aufgüssen kommen ätherische Öle zum Einsatz.
In der Wellness-Oase finden jeweils im Juli sowie im August besondere Aktionen wie Thalasso-Anwendungen statt. Zudem können sowohl Schönheitsbehandlungen und Massagen sowie die altorientalische Körperpflege Hamam gebucht werden.

Bereits während der Römerzeit wurde die Heilquelle entdeckt. Entstanden ist die Anlage als Umbaumaßnahme des ehemaligen Markgrafenbads. Dieses wurde anno 1875 durch Heinrich Leonhard eingeweiht. Zur Anlage gehörten ein Marmorbad sowie ein Thermal-Schwimmbad. 1981 erfolgte der Bau des Kuppelbades. 1994 waren die Neugestaltungen beendet. Auch wurde die heutige Firmierung etabliert. 2019 starteten umfangreiche Sanierungsmaßnahmen.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Freizeitbäder