Bäko Mittelbaden

BÄKO Mittelbaden eG
Heinrich-Hertz-Str. 25
77656 Offenburg
Deutschland
Telefon: 0781-627-0
Amtsgericht Freiburg
GnR 470075
UIN: DE143499053
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Großverbraucher-Service
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
160 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1912
Eigentümer

Eigentümer:  Bäckereieinkaufsgenossenschaft (Österreich)

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 12.812 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Großverbraucher-Service
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Genossenschaft BÄKO ist fokussiert auf das Bäckerhandwerk.

Kernkompetenz des baden-württembergischen Fachgroßhandels mit der Landeszentrale in Offenburg ist die Belieferung mit Rohstoffen für die Herstellung von Backwaren. Mitglieder entstammen Bäckereien und Konditoren. Im Portfolio sind zudem Verkaufsförderungsaktionen enthalten sowie Dekorationshilfen und Verpackungsmaterial. Abgerundet wird das Angebot von Produktion zur Verbesserung der organisatorischen Belange.

Bei den Rohstoffen werden die hohe Qualität betont sowie der Trend nach natürlichen sowie unbelasteten Produkten. Offeriert werden Handelswaren sowie Eigenmarken. An Techniken umfasst das Programm sowohl Geräte als auch Transportmittel. Auch sind Backstuben-Einrichtungen im Portfolio enthalten. Ferner werden Reinigungsmittel gestellt sowie Verkaufshilfen. Abgerundet werden die Services durch einen Snackexpress. Erstellt werden zudem die Planung und Einrichtung von Backstuben sowie Convenience-Konzepte.

Zur Genossenschaft gehört die zweite Landeszentrale Nord. Angeschlossen sind Regionalgenossenschaften mit der Aufgabe, die jeweiligen Kunden zu beliefern.

Gegründet wurde der Zusammenschluss im Jahre 1912 als Einkaufsgenossenschaft der freien Bäckerinnung Karlsruhe. Ursprünglich gab es zwanzig Mitglieder. 1940 wurde eine Lagerhalle am Rheinhafen erworben und 1952 ein Anwesen. Von 1974 an kam es zu diversen Fusionen. 1998 wurde die Gesellschaft Hans Seyband übernommen. 2004 entstand durch den Zusammenschluss mit BÄKO Pforzheim die Genossenschaft BÄKO Mittelbaden. 2007 wurde in Offenburg ein Kühllager und Tiefkühllager errichtet und 2009 das Lager in Pforzheim geschlossen. 2014 wurde das Lager erweitert.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1912: Einkaufsgenossenschaft der freien Bäckerinnung Karlsruhe
  2. 1942: Umfirmierung in Bäckereinkauf Karlsruhe
  3. 1955: Eintritt in die BÄGENO
  4. 1963: Kauf des Grundstücks Ottostraße in Karlsruhe-Durlach
  5. 1974: Fusion mit der BÄKO Baden-Baden zur BÄKO Mittelbaden
  6. 1977: Fusion mit der BÄKO Bretten
  7. 1981: Fusion mit der Hefebezugsgenossenschaft Karlsruhe
  8. 1987: Fusion mit der BÄKO Bruchsal
  9. 1998: Übernahme Hans Seyband GmbH in Bruchsal
  10. 2002: Fusion BÄKO Mittelbaden Karlsruhe und BÄKO Offenburg
  11. 2004: Fusion mit der BÄKO Pforzheim zur BÄKO Mittelbaden
  12. 2007: Neues Kühl- und Tiefkühllager in Offenburg
  13. 2009: Schließung des Lagers Pforzheim
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Großverbraucher-Service