Baerlocher

Baerlocher GmbH
Freisinger Str. 1
85716 Unterschleißheim
Deutschland
Telefon: 089-14373-0
Amtsgericht München
HRB 220
UIN: DE811248834
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
350 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1823
Eigentümer

Eigentümer:  Rosenthal Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.226 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
106
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Baerlocher ist Hersteller von Additiven, Stabilisatoren und Gleitmitteln für die Kunststoffindustrie.

Additive sind Hilfsmittel oder Zusatzstoffe, mit denen die Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffarten verändert und verbessert werden. Es gibt unterschiedliche Sorten von Additiven: Vom Weichmacher über Lichtschutzmittel bis hin zu Flammschutzmitteln. Schwerpunkt des Unternehmens Baerlocher ist die Herstellung von Stabilisatoren für die Verarbeitung von PVC. Außerdem produziert Baerlocher verschiedenste Metallseifen und Gleitmittel für Nicht-PVC-Bereiche wie Bautenschutz, Lackverarbeitung und die sonstige Polymerindustrie.
Einige Neuerungen auf dem Additivsektor hat das Unternehmen Baerlocher erfunden: So sind das die One-Packs sowie Additive in staubarmer Granulatform.

Die Firmengruppe Baerlocher verfügt weltweit über 13 Produktionsstandorte. Forschung und Entwicklung sind am Hauptsitz bei München, in Frankreich, Italien, den USA und Indien angesiedelt. Insgesamt ist Baerlocher in mehr als 40 Ländern vertreten.

1947 übernahm Dr. Christian Rosenthal die 1823 gegründeten Chemischen Werke München Otto Bärlocher. Von 1980 bis 2004 wurde das Familienunternehmen von Dr. Michael Rosenthal geleitet. 1998 folgte der Umzug von München ins Umland, nach Unterschleißheim. Damit internationale Handelspartner nicht über das "ä" im Firmennamen stolpern: Umfirmierung in Baerlocher.

1998 setzte sich die Familie Rosenthal zum 175-jährigen Firmenjubiläum sozusagen selbst ein Denkmal: Mittels einer Stiftung wurde am Produktionsstandort Lingen das Kunststoff-Additiv Museum eröffnet. Ein Museum zum Anfassen. Dokumentation und Industriegeschichte der Zusatzstoffe, inklusive der damit verbundenen Kunststoffe. Auch ausführliche Diskussion über den kritischen Stoff PVC sowie dessen Recycelmöglichkeiten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1947: Übernahme durch Dr. Christian Rosenthal
  2. 1998: Umzug von München nach Unterschleißheim
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen