Bahnhof-Apotheke Kempten

Apotheker Dietmar Wolz e.K.
Bahnhofstr. 12
87435 Kempten (Allgäu)
Deutschland
Telefon: 0831-5226611
Amtsgericht Kempten (Allgäu)
HRA 3179
UIN: DE128776506
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Apotheken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1949
Eigentümer

Eigentümer:  Dietmar Wolz

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 21.628 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Apotheken
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Bahnhof-Apotheke offeriert auch alternative Heilmedizin.

Im Mittelpunkt des Dienstleisters aus Bayern mit dem Stammsitz in Kempten stehen die klassischen Services rund um die Allopathie. Ergänzt wird das Programm von natürlichen Heilmethoden. Dazu gehören die Homöopathie sowie die Aromatherapie. Darüber hinaus erfolgt gemeinsam mit Ingeborg Stadelmann als Hebamme die Manufaktur der geschützten Aromamischungen Original-Stadelmann. Angeschlossen ist ein Kosmetikstudio. Zudem wird der Naturkostladen namens PurNatur inklusive eines Bistros und einem Blumenangebot betrieben. Vorträge und Seminare vervollständigen das Angebot.

Schwerpunkt ist die naturheilkundliche Ausrichtung. Das Spektrum erstreckt sich von eigenen Teemischungen über Bach-Blüten bis zur Hildegard-Medizin sowie die Tiergesundheit inklusive des Sportlerbedarfs. Impliziert sind die Diabetesberatung und Medikationsanalyse oder auch das Wundmanagement. Hergestellt werden zudem Schmerkassetten.

Eine Filiale befindet sich am Klinikum in Kempten. Hier gibt es Beratungen rund um Begleiterscheinungen oder Nebenwirkungen der jeweiligen Therapie. Weitere Themen sind die Mukositisvorbeugung oder die individuelle Nährstoffergänzung sowie die Aromatherapie.

Zur Sicherung der Kinderbetreuung für das Team gibt es eine hauseigene Kindertagesstätte. Auch werden Fortbildungen und ein täglicher Mittagstisch offeriert. 2016 wurde in den Bau der heutigen Räumlichkeiten investiert. Im zweiten Geschoss befinden sich die Herstellungsabteilung sowie das Lager und der Versand inklusive der Büros. Herzstück ist ein Reinraum. Möglich ist die Besichtigung. Diese Führungen finden meist am Mittwoch oder nach Vereinbarung statt.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1949: Gegründet von Max Leiderer
  2. 1974: Übernahme durch Utz Leiderer
  3. 1985: Übernahme durch Dietmar Wolz
  4. 2010: Übernahme der RochusApotheke in Wangen im Allgäu
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Apotheken