Balcke-Dürr

Balcke-Dürr GmbH
Theodorstr. 180
40472 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-58671-0
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 52059
UIN: DE813504480
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
297 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1883
Eigentümer

Eigentümer:  Mutares

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.519 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
28
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Balcke-Duerr ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder darin liegen, Kraftwerkskomponenten für den Wasser-Dampf-Kreislauf und den Rauchgasweg zu fertigen.

Der Mittelständler ist fester Bestandteil der Firmengruppe SPX Corporation, einem Mehrspartenkonzern mit der Hauptgeschäftsstelle in den USA. Das Unternehmen hat sich insbesondere auf technische Lösungen für den Energiemarkt, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie für die industrielle Prozesstechnik spezialisiert.

Balcke-Duerr, das auf mehr als 130 Jahre Firmengeschichte zurückblicken kann, bietet ein breites Leistungsspektrum, das vom Standardmodul bis zu kompletten thermischen Systemen reicht.

Das Produktportfolio setzt sich unter anderem aus Wärmetauschern zusammen. Hierzu zu zählen sind Turbinenkondensatoren, die einen großen Einfluss auf den Wirkungsgrad eines Kraftwerks haben.

Ebenso bietet das Unternehmen Speisewasservorwärmer, die in fast allen Dampfturbinen-Kraftwerken zum Einsatz kommen, sowie Entgaser und Wasserabscheider-Zwischenüberhitzer. Sie sind Schlüsselkomponenten im Wasserdampfkreislauf von Druck- und Siedewasserreaktoren in Kernkraftwerken. Als einer der wenigen Hersteller plant und baut Balcke-Dürr wassergekühlte Oberflächenkondensatoren und Kühltürmen.

Ein weiteres festes Standbein im Produktspektrum sind regenerative Wärmetauscher. Beispielhaft hierfür sind Luftvorwärmer, die in erster Linie in Steinkohle-Dampfkraftwerken verwendet werden. Regenerative Gas-Gas-Erhitzer werden hauptsächlich in Rauchgasentschwefelungsanlagen verwendet.

Balcke-Dürr ist imstande, Gas-Gas-Erhitzer mit Dreh-Ljungström-Ausführung oder stationäre Wärmespeichermedien der Rothemühle-Ausführung anzubieten. Ebenso hat sich das Unternehmen mit dem Markenprodukt Lugat Kompaktwärmeübertrager in der Branche einen Namen gemacht. Das Produkt hilft, Energie einzusparen.

Zur Produktsparte Filtersysteme gehören Elektrofilter zur Staubabscheidung von Gasströmen, genauso wie Luftansaugfilter und Pulse-Jet-Schlauchfilter. Anwendung finden sie bei der Luftreinhaltung und Produktrückgewinnung der Kraftwerks- und Industriebranche. Vervollständigt wird das Spektrum durch Kessel und Ersatzteile.

Aber auch Service wird in dem Unternehmen großgeschrieben: So bietet diemittelständisch geprägte Firma Kühlturm- und Wärmetauscherservices sowieKessel- und Filterservices.

Ansässig ist das Unternehmen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Weitere Fertigungsstandorte befinden sich in Beckum sowie in Wenden. Hinzu kommt ein Büro in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen auf europäischer Ebene über Standorte in Italien, Polen und Ungarn. Nicht zuletzt ist der Spezialist für Kraftwerkskomponenten in China sowie in Südafrika angesiedelt.

Diese Firmen gehören auch zu Mutares

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1883: Gründung von Dürr in Ratingen
  2. 1894: Gründung von Balcke in Bochum
  3. 1972: Verschmelzung zu Balcke-Dürr
  4. 2002: Insolvenz der Muttergesellschaft Babcock
  5. 2002: Übernahme durch die SPX Corp.
  6. 2003: Übernahme Hamon Rothemühle Cottrell
  7. 2016: Übernahme durch den Investor Mutares
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik