Kabelwerk Meissen

Kabelwerk Meissen GmbH
Niederauer Str. 52
01662 Meißen
Deutschland
Telefon: 03521-723-0
Amtsgericht Dresden
HRB 12991
UIN: DE171745137
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kabelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
170 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1864
Eigentümer

Eigentümer:  Luksch Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 27.516 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
21
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kabelhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Kabelwerk Meissen produziert und vertreibt Kabel und Leitungen für verschiedene Anwendungen.

Für die meist aus der Industrie stammenden Kunden wird ein Sortiment mit folgenden Produktionsschwerpunkten angeboten:
  • Ader- und Verdrahtungsleitungen
  • Schleppkettenleitungen
  • Motoranschlussleitungen
  • Sonder- und Hybridleitungen
  • Steuerleitungen
  • halogenfreie Leitungen
  • Elektronikleitungen
  • Solarleitungen

Ansässig ist das Unternehmen in Meißen, wo zwei Produktionshallen mit einer Gesamtfläche von rund 20.000 Quadratmetern stehen. Dort werden monatlich auch bis zu tausend Tonnen Speziallitzen und Leiterseile sowie 500 Tonnen Isolier- und Mantelwerkstoffe hergestellt. Überdies betreibt Balzer dort ein chemisch-physikalisches Labor und ein Prüfzentrum.

Die Unternehmenswurzeln reichen bis 1864 zurück, als in Meißen eine Fabrik zur Produktion von Zündschnüren gegründet wurde. Die hatte schon 1933 rund tausend Mitarbeiter und wurde nach Kriegsende von den Sowjets teilweise gesprengt. Die übrig gebliebenen Teile nahmen im kleineren Rahmen die Fertigung wieder auf und stellten als Teil des VEB Kabelwerk Oberspree auf die Kabelherstellung um. Nach einem von 1990 bis 1995 dauernden Intermezzo von Siemens übernahm Wilhelm Balzer das Werk

Diese Firmen gehören auch zu Luksch Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1864: Gründung einer Fabrik für Zündschnüre
  2. 1990: Übernahme durch Siemens
  3. 1995: Übernahme durch die Familie Balzer
  4. 2012: Übernahme durch Helukabel
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kabelhersteller