Barclays

BAWAG AG Niederlassung Deutschland
Gasstr. 4c
22761 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-89099-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 188720
UIN: DE338324415
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zahlungsabwickler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
433 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1690
Eigentümer

Eigentümer:  BAWAG (Österreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.124 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
68
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
327
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zahlungsabwickler
58% unter 50 Mitarbeiter
29% 50 – 250 Mitarbeiter
13% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Barclays Deutschland ist eine Unternehmenseinheit der britischen Barclays Bank, die ihren Schwerpunkt auf Kreditkarten und daran anschließende Dienstleistungen gelegt hat.

Seine Tätigkeiten übt das Unternehmen dementsprechend in drei strategischen Geschäftsfeldern aus:
  • Kreditkarten
  • Ratenkreditprodukte
  • Kreditkartenbasierte Partnerschaften

Anfang 2010 war Barclaycard nach eigenen Angaben mit rund 1,4 Millionen herausgegebenen Kreditkarten die Nummer Zwei auf dem deutschen Kreditkartenmarkt. Ratenkreditprodukte werden in der Bundesrepublik seit Mitte 2008 offeriert, wobei das Angebot speziell auf Selbstständige zugeschnitten ist. Kreditkartenbasierte Partnerschaften bietet Barclaycard vor allem im B-to-B-Bereich an.

Eine große Schwierigkeit für das Unternehmen in Deutschland ist das Fehlen eines Filialnetzes, das unterstützend wirken könnte. Das versucht Barclaycard durch spezifische Leistungen und Produkte aufzufangen. Zum Beispiel bot es als erstes eine EC/Maestro-Karte mit Kreditkartenfunktion an und versucht umfassende Sicherheitspakete zu integrieren.

Des Weiteren versucht sich Barclaycard über strategische Partnerschaften mit anderen großen Unternehmen zu positionieren und neue Kundenbereiche zu erschließen. So gibt es mit Bonussystemen ausgestattete gemeinsam herausgegebene Karten unter anderem mit British Airways, dem Lebensmitteldiscounter Netto und dem Direktvertriebler Amway.

Das Sortiment bei den Kreditkarten soll zudem für jede Alters- und Lebensphase ein speziell auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtetes Produkt beinhalten. Deshalb reichen die Angebote von Kreditkarten für anspruchsvolle Kunden über Businesskarten für Geschäftsleute bis zu Studentenkarten.

Seinen deutschen Hauptsitz hat Barclaycard in Hamburg. Das Unternehmen gibt ferner die VISA Kreditkarten für Garanta, Wöhrl Karte und Lycos aus. Auch auf internationaler Ebene gehört Barclaycard zu den führenden Emittenten von Kreditkarten. Die Hamburger Niederlassung besteht seit 1991 und war die erste außerhalb Großbritanniens.

Dort hat die Konzernmutter Barclays in London ihren Sitz. Sie existiert seit 1690, wuchs vor allem im kolonialen Zeitalter extrem und zählt heute zu den größten Banken in England, Europa und auch weltweit. Sie ist im Aktienindex STOXX 50 gelistet, der die fünfzig umsatzstärksten europäischen Konzerne beinhaltet.

Das Bankhaus verfügt über deutlich mehr als zweitausend Niederlassungen in rund achtzig Ländern. Außerdem war es im Jahr 1966 die erste Bank in Europa, die mit der Barclaycard eine Kreditkarte auf den Markt brachte, die innerhalb kurzer Zeit von zahlreichen Einzelhändlern akzeptiert worden ist.

BLZ: 20130600
BIC: BARCDEH1 Wesentliche Mitbewerber von Barclays sind Mastercard und Visa.

Diese Firmen gehören auch zu BAWAG (Österreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1690: Gegründet von John Freame und Thomas Gould
  2. 1690: Gründung der Bank
  3. 1736: James Barclay, John Freames Schwiegersohn steigt in die Bank ein
  4. 1966: Erste Bank, die eine Kreditkarte herausgegeben hat
  5. 1967: Erste Bank, die einen Geldautomat aufgestellt hat
  6. 2005: Nach 315 Jahren an der Lombard Street Umzug zur Canary Wharf
  7. 2008: Übernahme der Geschäfte von Lehmann Brothers in Nordamerika
  8. 2025: Die österreichische Bawag-Gruppe übernimmt das deutsche Privatkundengeschäf
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zahlungsabwickler