British-American Tobacco (BAT)

British American Tobacco
Alsterufer 4
20354 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-4151-01
Amtsgericht Hamburg
HRB 1749
UIN: DE811158553
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Tabakindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.846 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1926
Eigentümer

Eigentümer:  BAT (Vereinigtes Königreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 425 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
374
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
231
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Tabakindustrie
94% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die BAT ist mit einem Marktanteil von 23 Prozent der zweitgrößte Zigarettenhersteller in Deutschland (Stand 2007).


Hauptmarken:
  • Pall Mall
Die amerikanische Pall Mall Familie erreicht einen Marktanteil von rund 7 Prozent. Di Markenfamilie umfasst Pall Mall Cigaretten, Tabak, Feinschnitt, Cigarillos und Hülsen.
  • Lucky Strike
Die 1871 eingeführte Lucky Strike ist eine der ältesten Cigarettenmarken der Welt. Sie erreicht in Deutschland einen Marktanteil um die fünf Prozent.
  • HB
Die 1955 eingeführte HB ist eine der größten deutschen Cigarettenmarken. Der Name HB leitet sich ab von der Dresdner Zigarettenfabrik "Haus Bergmann", die 1932 von BAT aufgekauft wurden.
  • Lord
Die Bremer Marke Lord Extra ist die meistgekaufte Leichtmarke. Die Marke richtet sich an eine ältere Zielgruppe.
  • Prince
Die Marke Prince wird vor allem im norddeutschen Kerngebiet geraucht. Hergestellt werden die Produkte von der seit März 2008 zur BAT gehörenden dänischen Skandinavisk Tobakskompagni.
  • Samson
Die Marke Samson ist der König unter den Marken für Drehtabak. Sie ist eine der größten Marken für Drehtabak weltweit.

Weltweit gibt es 85 Produktionsstätten in 66 Ländern. In Deutschland werden Cigaretten und Halbfabrikate in Bayreuth produziert. Vorportionierte Feinschnitterzeugnisse und Hülsen sowie Filtercigarillos für den deutschen Markt kommen aus Bremen.

Das Unternehmen wurde 1926 gegründet. Anfang 2005 wurde die Vertriebsorganisation von Brinkmann Niemeyer in den Konzern nach Hamburg integriert. Im Februar 2008 wurden der türkische Hersteller Tekel und die Skandinavisk Tobakskompagni übernommen.

British American Tobacco ist der zweitgrößte privatwirtschaftliche Tabakkonzern der Welt. Die Gruppe verfügt über ein Portfolio von mehr als 300 lokalen und internationalen Marken und ist in rund 180 Märkten präsent. Wesentliche Mitbewerber von British-American Tobacco (BAT) sind JT, Philip Morris, Reemtsma und van Landewyck. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu BAT (Vereinigtes Königreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1902: Gründung der British American Tobacco Company Ltd.
  2. 1917: Markteinführung Lucky Strike
  3. 1926: Deutsche Tochtergesellschaft BAT
  4. 1930: Eröffnung der Zigarettenfabrik in Hamburg-Bahrenfeld
  5. 1932: Übernahme der Dresdner Zigarettenfabrik Haus Bergmann
  6. 1949: Werkseröffnung in Ahrensburg
  7. 1950: Übernahme der Berliner Zigarettenfirma Garbaty
  8. 1955: Markteinführung HB
  9. 1957: Werkseröffnung in Bayreuth
  10. 1960: Umzug der Zentrale von Bahrenfeld an die Esplanade
  11. 1976: Umzug der Zentrale von der Esplanade ans Alsterufer
  12. 1988: Werksschließung in Ahrensburg
  13. 1998: Werksschließung in Berlin-Spandau
  14. 2000: Fusion von British American Tobacco und Rothmans
  15. 2008: Übernahme der dänischen Skandinavisk Tobakskompagni
  16. 2008: Übernahme des türkischen Herstellers Tekel
  17. 2015: Übernahme TDR Germany
  18. 2015: Übernahme des kroatischen Zigarettenherstellers Adris
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Tabakindustrie