Beck Sensoren

Beck Sensortechnik GmbH
Ferdinand-Steinbeis-Str. 4
71144 Steinenbronn
Deutschland
Telefon: 07157-5287-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 776485
UIN: DE339027502
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
62 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1964
Eigentümer

Eigentümer:  Rainer Beck

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 50.297 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
24
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Beck ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf Drucküberwachung setzt. Das Produktportfolio setzt sich unter anderem aus Druckwächtern zusammen. Dabei wird beim Überschreiten des eingestellten Sollwerts ein Stromkreis ein-, aus- oder umgeschaltet. Das Besondere: Die Druckwächter sind entweder werkseitig fest justiert oder können für einen breiten Bereich von Schaltdrücken selbst eingestellt werden.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen kompakte Druck- und Vakuumwächter, die in erster Linie bei der Überwachung von Füllständen und Filtern sowie von Über-, Unter- oder Differenzdrücken in geschlossenen Systemen Anwendung finden. Diese Druckwächter bieten sich nicht nur für flüssige und gasförmige, sondern ebenso für aggressive Medien an.

Ebenso zum Spektrum zählen einstellbare Differenzdruckwächter. Diese werden vorrangig in der Lüftungs- und Klimatechnik zur Überwachung des Luftstromes in Luftschächten angewendet. Aber auch in Filtern, Klappen und Gebläsen finden die einstellbaren Differenzdruckwächter Anwendung. Sie eignen sich für Luft sowie andere nichtbrennbare und nichtaggressive Gase.

Komplettiert wird das Spektrum durch Druckmessumformer, die mit einem piezosensitiven Druckaufnehmer als aktives Element zur kontinuierlichen Drucküberwachung arbeiten. Sämtliche Druckmessumformer bestehen je nach Wahl aus Spannungs- oder Stromschnittstellen.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in den 1960er Jahren. Walter Beck setzte mit einem Wasserstandsanzeiger für Haushaltswaschmaschinen den Grundstein für die heutige Firma. Wenig später entwickelte er für den ersten Waschvollautomaten einen Membran-Druckschalter. Damit war es fortan möglich, das Wasserniveau zu überwachen.

Im Laufe der Jahre etablierte sich der Betrieb zu einem der weltweit führenden Hersteller von Druckschaltern für Haushaltsgroßgeräte. In den 1970er Jahren erkannte das Unternehmen neue Absatzmärkte und ergänzte sein Spektrum durch zahlreiche industrielle Anwendungsbereiche.

Im Jahr 1985 machte sich Beck mit einem Differenzdruckwächter für die Gebläseüberwachung in Gasheizgeräten bei seinen Kunden einen Namen. Kurze Zeit später kam ein einstellbarer Differenzdruckwächter für die Überwachung von Luftfiltern und Gebläsen in der Lüftungs- und Klimatechnik hinzu. Im Jahr 2000 erweiterte das Unternehmen sein Sortiment um einen Messumformer für Differenzdruck.

Darüber hinaus begann das Unternehmen kundenspezifische Druckwächter und Druckmessumformer für Erstausrüster in den unterschiedlichsten Branchen zu vertreiben. Kennzeichnend für das Jahr 2005 war der Umzug der Standorte in Stuttgart-Möhringen und Leinfelden an den neuen Sitz im baden-württembergischen Steinenbronn, wo die Firma auch heute immer noch angesiedelt ist. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Böblingen.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik