Bergi-Plast

BERGI-PLAST GmbH
Kirchberg 26
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Deutschland
Telefon: 035023-664-0
Amtsgericht Dresden
HRB 8554
UIN: DE126190644
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kunststoffteile
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
158 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1875
Eigentümer

Eigentümer:  Alfons Höltervennhoff

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 29.266 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
10
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Bergi-Plast ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf Kunststoffverarbeitung und Formenbau spezialisiert hat. Dabei steht die Fertigung von Spritzgießteilen im Vordergrund. Als Lieferant für die Verpackungs- und die Automobilindustrie produziert die Firma ein weit gefächertes Angebot an Kunststoffverschlüssen sowie an technischen Teilen.

Das Produktportfolio umfasst Teile für Brems- und Steuerungsanlagen am Nutzkraftwagen, Artikel für Tankanlagen oder elektrische Baugruppen sowie diverse Filter für die Automobilindustrie. Darüber hinaus sind Klappdeckelverschlüsse, Schraubverschlüsse, Messbecherverschlüsse, Kanisterverschlüsse und Tubenverschlüsse feste Bestandteile des Sortiments.

Anwendung finden die Produkte unter anderem in der Verpackungs- und Automobilzulieferindustrie, in der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie in der Haushaltschemie, Medizintechnik, Kosmetik sowie bei Flaschen- und Kanisterherstellern. Aber auch Abfüller, Händler und der Mikro-Anlagenbau und Zuliefererunternehmen setzen auf die Produkte von Bergi-Plast.

Bergi-Plast verfügt über modernste Spritzgießmaschinen, mit denen das Unternehmen in der Lage ist, Kunststoffteile auf Maschinen mit einer Schließkraft von 35 bis 200 Tonnen zu fertigen. Der Werkzeugbau ist ausgelegt für Werkzeuge bis zu einem Gewicht von zwei Tonnen. Die Maschinen sind mit Handlingsystemen zur Entnahme und Weiterbearbeitung der Kunststoffteile ausgestattet.

Auch sind Produkte mit Teilegewichten im Milligrammbereich realisierbar. Bergi-Plast fertigt ebenso Kunststoffteile im Mikrospritzgießverfahren. In der Mikrofertigung ist die Firma imstande, Kunststoffteile mit einem Schussgewicht kleiner als 0,1 Gramm herzustellen.

Die Anfänge des Kunststoffverarbeitungsbetriebes liegen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1875 schlug die Geburtsstunde von Bergi-Plast. Im Jahr 1895 produzierten zeitweise bis zu 250 Mitarbeiter Knöpfe, Reißverschlüsse und Bijouteriewaren. Bis 1953 befand sich die als Kleinmetallerzeugungsbetrieb geführte Firma in Privateigentum bevor sie im Zuge der damaligen Verstaatlichungspolitik in Volkseigentum überführt wurde.

Das Jahr 1962 stand für eine grundlegende Neuausrichtung des Leistungsprogramms. So setzte man fortan den Schwerpunkt auf die Erstellung von Kunststoffteilen aus Thermoplaste im Spritzgießverfahren. Das Produktionsspektrum beinhaltete in jener Zeit zeichnungsgebundene, technische Teile für den Maschinenbau, die Elektroindustrie sowie Verschlüsse für Flaschen und Tuben.

Im eigenen Formenbau war das Unternehmen in der Lage, die dafür notwendigen Spritzgießformen zu fertigen. Bis zum Jahr 1990 stellte die Firma an 45 Spritzgießmaschinen ein Sortiment von mehr als 250 Kunststoffartikeln her.

Kennzeichnend für das Jahr 1991 war die Reprivatisierung. Langjährige Erfahrung in den Bereichen Kunststofftechnik und Werkzeugbau bildet die Grundlage für die heutige Entwicklung von Artikeln und Werkzeugen für die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Der Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von Spritzgießteilen eröffnete im Jahr 2012 ein neues Werk in der Nähe von Berggießhübel.

Im sächsischen Berggießhübel befindet sich der Hauptsitz von Bergi-Plast. Berggießhübel liegt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unweit von Dresden. Darüber hinaus befindet sich ein zweites Werk in Dohma, das auf die Produktion technischer Teile und die Umsetzung des Lean-Gedanken spezialisiert ist. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kunststoffteile