Informationen über das Unternehmen
Das Berufsgenossenschaftliche Uniklinikum Bergmannsheil wurde 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet. Es zählt heute zu den modernsten Akutkliniken der Maximalversorgung und hat sich als Klinikum der Ruhr-Universität Bochum einen Namen in Wissenschaft und Forschung erworben.
In 22 Kliniken und Fachabteilungen mit insgesamt 622 Betten werden jährlich mehr als 18.000 Patienten stationär und fast 60.000 ambulant behandelt. Im Bergmannsheil sind rund 1900 Mitarbeiter beschäftigt.
Aus der berufsgenossenschaftlichen Tradition heraus haben Patienten mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten das Bergmannsheil geprägt. Die unfallmedizinische Ausrichtung ist auch heute noch Schwerpunkt in den speziellen Versorgungsaufträgen für Rückenmarkverletzte, Schwerbrandverletzte und Schwer-Schädel-Hirnverletzte sowie in der Plastischen Chirurgie.
2007 ist das Bergmannsheil in die Rechtsform einer GmbH überführt worden. Gesellschafter sind mehrere Berufsgenossenschaften; aus der Tradition heraus ist die Bergbau Berufsgenossenschaft Hauptanteilseignerin.
Das Unternehmen ist ein
Ausbildungsbetrieb.