Bermatingen

Maschinenfabrik Bermatingen GmbH &Co.KG
Kesselbachstr. 2
88697 Bermatingen
Deutschland
Telefon: 07544-9506-0
Amtsgericht Freiburg
HRA 580312
UIN: DE146991497
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
120 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1954
Eigentümer

Eigentümer:  Gotterbarm Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.339 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
10
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Bermatingen ist ein Maschinenbauer, der Mulchgeräte und Presssysteme entwickelt und produziert.

Mulchgeräte dienen zur Bodenbearbeitung und bilden das eine Standbein des Unternehmens. Das zweite sind Pressen zur Volumenreduzierung von Abfällen und Wertstoffen. Dementsprechend besteht das Sortiment aus den Produktgruppen:
  • Kreiselmulchgeräte
  • Schlegelmulchgeräte
  • Safety-Mulcher
  • Ballenpressen
  • Kanalpressen
  • Fasspressen

Die Mulchgeräte kommen vor allem im Obst- und Weinbau, in der Forstwirtschaft und bei kommunalen Organisationen zum Einsatz. Sie werden unter dem Markennamen Humus hergestellt. Die Presssysteme mit einer Presskraft von bis zu achtzig Tonnen werden unter dem Namen Dixi auf den Markt gebracht.

Angesiedelt ist das Unternehmen im gleichnamigen Ort Bermatingen unweit des Bodensees in Baden-Württemberg. Die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung konzentriert sich auf die Bereiche Hydraulik und Elektronik. Denn auch ein Teil der für die Produktion genutzten Einzelkomponenten wird vom Unternehmen selbst gefertigt.

Für den Vertrieb der Mulchgeräte in Frankreich ist die im elsässischen Bergheim ansässige Tochterfirma Humus zuständig. Knapp ein Drittel der Produktion geht in den weltweiten Export. Die deutschen Kunden werden über ein eigenes Vertriebs- und Servicenetz betreut während das auf internationaler Ebene von Generalvertretungen übernommen wird.

Gegründet wurde die Firma 1954 in Bermatingen von Alfons Fleck. Der französische Ableger nahm 1982 seinen Betrieb auf. Inzwischen leiten die Tochter des Firmengründers und ihr Ehemann, Carmen und Ulrich Gotterbarm, das Unternehmen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1954: Unternehmensgründung durch Alfons Fleck
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer