Bestsort Hamburg

BESTSORT HAMBURG GmbH & Co. KG
Liebigstr. 64
22113 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-7309069-0
Amtsgericht Hamburg
HRA 103285
UIN: DE246182215
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Recyclingunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
750 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1899
Eigentümer

Eigentümer:  Buhck Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.250 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
18
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Recyclingunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Bestsort Hamburg ist ein in vierter Generation familiengeführtes Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf verschiedenste Bereiche der Umweltwirtschaft richtet. Das Leistungsspektrum umfasst das Pressen von Pappe, Papier und Kartonagen.

Darüber hinaus werden Kunststoffabfälle und Folien aus dem gewerblichen Bereich zu Ballen gepresst und weiter stofflich verwertet und in den Stoffkreislauf zurückgeführt. Nicht zuletzt hat sich der mittelständisch geprägte Betrieb auf Metalle, Holz und Ersatzbrennstoffe spezialisiert.

Zum festen Kundenstamm zu zählen sind kommunale Unternehmen, Bauunternehmen, Firmen aus Gewerbe und Industrie, der Immobilienwirtschaft sowie Entsorgungssysteme.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1899, als Richard Buhck ein Fuhrunternehmen ins Leben rief. Da die Geschäfte florierten, entschloss man sich im Jahr 1907, einen Neubau zu errichten. Zu Beginn der 1950er Jahre konzentrierte sich das Familienunternehmen vor allem darauf, Baustoffe und Trümmersteine zu transportieren.

Mitte der 1960er Jahren gewannen Containerdienste vermehrt an Bedeutung. Ende der 1980er Jahre nahm der Bedarf an Baustofflieferungen aus Recyclingmaterialien beträchtlich zu. 1992 stieg das Unternehmen in die DSD-Sortierung ein. Fünf Jahre später kam die Kanalinspektion und Kanalreinigung hinzu. 1999 expandierte das Unternehmen und eröffnete für die Abfallentsorgung und Rohstoffverwertung einen Betrieb in Polen.

Im Jahr 2002 entschied sich der Betrieb, den Standort in Trittau in Schleswig-Holstein zu erweitern. Fortan waren Containerdienste sowie der Abtransport von Schüttgut und Grünabfällen möglich. Zudem bot das Unternehmen in Trittau den Verkauf von Recyclingbaustoffen an.

Im Jahr 2003 kam es zur Übernahme von Heinz Husen Containerdienst mit Sitz in Buchholz. Auf diese Weise war man in der Lage, im Kreis Harburg die Containerdienste voranzubringen.

Kennzeichnend für das Jahr 2006 war die Errichtung der größten Sortieranlage für Gewerbeabfälle in Norddeutschland und Ersatzbrennstoffanlagen in Lägerdorf. Im Jahr 2016 wurde Buhck zu 100 Prozent Gesellschafter der Gewerbeabfallsortieranlage Bestort. Anfang 2018 wurde die Firma Nieder Containerdienst aus Boizenburg von der Buhck Gruppe übernommen.

Ihren Sitz hat die Firma im Osten der Hansestadt Hamburg. Insgesamt befinden sich 15 Standorte in Norddeutschland. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Buhck Familie

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Recyclingunternehmen