SozialBank

SozialBank AG
Konrad-Adenauer-Ufer 85
50668 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-97356-0
Amtsgericht Köln
HRB 113418
UIN: DE815925745
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Volksbanken & Raiffeisenbanken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Gegründet
Gegründet:
1923
Eigentümer

Eigentümer:  Verbänder freie Wohlfahrtspflege

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 31.098 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
14
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
180
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
140
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Volksbanken & Raiffeisenbanken
72% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
9% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Bank für Sozialwirtschaft betreut ausschließlich Organisationen und Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens.

Sie ist in Form einer Universalbank organisiert, bietet also alle gängigen Finanzdienstleistungen von der Kontoführung bis zur Kreditvergabe und Altersvorsorge an. Neben diesen typischen Banktätigkeiten werden auch zahlreiche Angebote im Bereich Sozialmanagement offeriert.

Trotz seiner Rechtsform als Aktiengesellschaft gehört das Unternehmen zum Bundesverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Die Aktien sind zu knapp 65 Prozent im Besitz der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege: der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas Stiftung Deutschland, des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands, des Deutschen Roten Kreuzes, der Stiftung Kronenkreuz und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Die übrigen gut 35 Prozent befinden sich im Streubesitz.

Im genossenschaftlich organisierten Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind bundesweit mehr als 1.200 Volks- und Raiffeisenbanken vertreten. Sie können, wie die Bank für Sozialwirtschaft auch, die Vorteile eines flächendeckenden großen Verbundes mit allen Möglichkeiten nutzen.

Die Zentrale der Bank für Sozialwirtschaft befindet sich in Köln. Weitere Niederlassungen werden in Hamburg, Berlin, Essen, Dresden, Hannover, Karlsruhe, Nürnberg, Leipzig, Erfurt, Magdeburg, Mainz, Stuttgart und München betrieben. Dazu kommt ein Europabüro in Brüssel. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Verbänder freie Wohlfahrtspflege

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1923: Gründung der Bank
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Volksbanken & Raiffeisenbanken