Big Dutchman

Big Dutchman Aktiengesellschaft
Auf der Lage 2
49377 Vechta
Deutschland
Telefon: 04447-801-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 110778
UIN: DE117768014
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Landmaschinenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
900 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1938
Eigentümer

Eigentümer:  Meerpohl Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.453 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
971
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Landmaschinenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Big Dutchman gehört zu den weltweit größten Unternehmen in der Produktion von Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen für die Haltung von Geflügel und Schweinen.

Zu den von Big Dutchman gefertigten und vertriebenen Produkten gehört eine große Zahl von Artikeln, die zur Fütterung, Stalleinrichtung und für Klimasysteme in den Stallungen benötigt werden. Das Programm reicht von Aufstallungen und Volieren, über Mahl- und Mischanlagen zur Futterherstellung sowie Fütterungsanlagen über spezielle Abluftanlagen. Darüber hinaus werden auch Alternativlösungen zur Käfighaltung von Geflügel sowie unterstützende Dienstleistungen zum Aufbau von kleinen Landwirtschaftsbetrieben angeboten.

Die Firmenzentrale liegt im niedersächsischen Vechta im Oldenburger Münsterland, wo Schweine- und Geflügelmast eine lange Tradition haben. Das Unternehmen operiert weltweit und hat in den letzten zehn Jahren seine Mitarbeiterzahl auf rund 1.200 fast verdoppelt. Davon sind rund 500 in der deutschen Niederlassung beschäftigt. Größere Tochtergesellschaften sind in Brasilien, Süd-Ost-Asien, China, Russland und in den USA ansässig.

Die Geschichte des Unternehmens begann 1938, als die Brüder Richard und Jack DeWitt eine Apparatur für die automatische Fütterung in ihren eigenen Geflügelbetrieben erfanden. In diesem Zuge eröffneten sie eine Firma, die sie in Anlehnung an ihre holländische Abstammung Big Dutchman. 1958 verpflichteten sie für Deutschland den jungen Geflügelbauern Josef Meerpohl als Handelsvertreter. Er erwarb 1985 durch einen Management-Buy-Out das gesamte Unternehmen mit Ausnahme der Vertriebs- und Marktrechte für Nord- und Südamerika. 1999 wurde die Aktienmehrheit der gleichnamigen Schwesterfirma in den USA übernommen. Wesentliche Mitbewerber von Big Dutchman sind Weda Dammann & Westerkamp und Mannebeck Landtechnik.

Diese Firmen gehören auch zu Meerpohl Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1938: Gegründet von den Brüdern Richard und Jack DeWitt
  2. 1958: Josef Meerpohl wird Handelsvertreter für die Brüder DeWitt
  3. 1985: Josef Meerpohl kauft das Unternehmen im Rahmen eines MBO
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Landmaschinenhersteller