Biogastechnik Süd

Biogastechnik Süd GmbH
Am Schäferhof 2
88316 Isny im Allgäu
Deutschland
Telefon: 07562-9708540
Amtsgericht Ulm
HRB 621152
UIN: DE247313062
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1999
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Maier Isny

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 75.898 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
17
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Biogastechnik Süd offeriert innovative Komponenten.

Kernkompetenz des eigentümergeführten Unternehmens aus Baden-Württemberg mit Sitz in Isny im Allgäu ist die Unterstützung von sowohl Biogasbetreibern als auch Landwirten. Das Produktprogramm erstreckt sich von Gärrestverdampfer bis zu Substratwärmetauscher. Kommuniziert wird eine Qualität, die Weltklasseniveau hat. Durch die Innovationskraft werden die Komponenten stetig erneuert oder auch weiter entwickelt. Der Service umfasst Wartungen und die Instandhaltung sowie der Vertrieb von Ersatzteilen.

Als Gärrestverdampfer steht die Ausführung Vapogant zur Verfügung. Sämtliche Gärprodukte werden jeweils zu nutzfähigen Dünger aufbereitet.
Das Paddelrührwerk Varibull wurde eigens entwickelt und kommt in Fermentern zum Einsatz, die aus Stahlbeton gefertigt sind.
Mittels des Pressschnecken-Separators namens Sepogant erfolgt der Entzug des Wassers in Gülle oder Gärresten. Ziel ist es, Kosten bei der Lagerung inklusive Ausbringung zu generieren.
Mit der Einbringtechnik Easyfeeder lassen sich der Energieverbrauch sowie der Verschleiß minimieren.
Vervollständigt wird das Programm von der Über- und Unterdrucksicherung Biosecure sowie dem Substratwärmetauscher Heatcrack.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2002 von den Landwirten Clemens sowie Gregor Maier. Präsentiert wurde das Paddelrührwerk namens Varibull. Drei Jahre zuvor übernahmen die Brüder das elterliche Landwirtschaftsunternehmen und haben eine Biogasanlage gebaut. Aus den Erfahrungen kam es zur Entwicklung eines neuen Rührwerks, das langsamer lief und mittlerweile als meist verkauftes Produkt zählt. Im Laufe der Jahre wurden weitere Produkte etabliert. 2013 wurde der heutige Firmensitz bezogen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1999: Clemens und Gregor Maier übernehmen den den Hof der EltGern
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller