Huber+Suhner Bktel

HUBER + SUHNER BKtel GmbH
Benzstr. 4
41836 Hückelhoven
Deutschland
Telefon: 02433-9122-0
Amtsgericht Mönchengladbach
HRB 9127
UIN: DE812341357
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1997
Eigentümer

Eigentümer:  Huber+Suhner (Schweiz)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.220 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Huber+Suhner BKtel ist ein Unternehmen, das sich auf Spitzentechnologie für FTTH- und Kabelnetzwerke spezialisiert hat. Zudem hat sich der mittelständisch geprägte Betrieb mit System-Komplettlösungen für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung einen Namen gemacht. Das Unternehmen kann diesbezüglich eine mehr als 20-jährige Erfahrung vorweisen.

Huber+Suhner BKtel ist Systemlieferant für die komplette Signalübertragung und -verarbeitung in FTTH-, RF Video Overlay-, RFoG- und HFC-Breitbandnetzen von der Kopfstelle bis ins Gebäude. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen Dienstleistungen wie beispielsweise die Planung, Installation und Schulung.

Die Angebotspalette umfasst unter anderem optische Sender, optische Verstärker, optische Schalter, passive optische Komponenten, optische Empfänger FTTX sowie Medienkonverter. Hinzu kommen Kopfstellentechnik, Kompaktverstärker sowie Kompakt Fiber Nodes.

Nicht zuletzt bietet das Unternehmen seinen Kunden modulare BK-Plattformen. Beispielhaft hierfür sind universelle modulare Plattformen für Hubs und Außenanlagen. Modulare 2G6-Plattformen sowie 19-Stand-Alone-Geräte für den Einsatz in Kopfstellen mit eigener Stromversorgung und optionalem Management runden das Spektrum ab.

Ansässig ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Hückelhoven-Baal. Die Stadt Hückelhoven befindet sich im Kreis Heinsberg. Weitere Standort liegen im baden-württembergischen Kornwestheim in der Nähe von Stuttgart sowie in der südbayerischen Stadt Rosenheim.

Diese Firmen gehören auch zu Huber+Suhner (Schweiz)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1997: Firmengründung
  2. 2017: Übernahme der Breitband-Aktivitäten von Kathrein
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik