Blässinger

Josef Blässinger GmbH + Co. KG
Zeppelinstr. 18
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: 0711-16708-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 2712
UIN: DE147504118
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
135 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1930
Eigentümer

Eigentümer:  Blässinger Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20.340 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
131
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Blässinger ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Sonderwälzlager, komplexe mechanische und mechatronische Baugruppen und Spindeln herzustellen.

Das Produktportfolio umfasst in der Sparte Wälzlager Hochtemperaturlager und Sonderlager. Hinzu kommt ein Wälzlagerservice. Darüber hinaus hat sich Blässinger auf Baugruppen spezialisiert. Blässinger bietet zudem individuell konfigurierte und gefertigte Baugruppen. Diese einbaufertigen Einheiten sind aufeinander abgestimmt.

Der Spezialist für komplexe mechanische und mechatronische Baugruppen hat des Weiteren Spindeln im Portfolio. Die Produktpalette beinhaltet Miniaturlager, Lineartechnik, Dichtungen, Industrieklebstoffe, Schmierstoffe, Antriebstechnik, Werkzeuge, Komponenten und Schmiersysteme. Hinzu kommt ein umfassendes Sortiment an produktnahen Dienstleistungen. Hierzu zählen unter anderem Spindeltechnologie und Spindelservicedienstleistungen.

Die Anfänge der Firma Blässinger liegen im Jahr 1930. Josef Blässinger gründete in jenem Jahr das Unternehmen im Stuttgarter Westen. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges verlegte der Betrieb das Materiallager nach Schwaigern. 1949 eröffnete die Firma die erste Niederlassung in Heilbronn. Kurze Zeit später erweiterte man das Produktprogramm um Miniatur-Kugellager.

Ende der 1960er Jahre zog das Unternehmen in die neu gebaute Hauptverwaltung nach Ostfildern-Kemnat um. 1986 kam es zur Eröffnung der Niederlassung in Freiburg. Vier Jahre später rief man als erster Wälzlagerhändler in Jena eine Niederlassung im Osten Deutschlands. 1997 kam eine Niederlassung in Essen hinzu.

1999 übernahm Blässinger den SKF-Händler Schaumlöffel in Hamburg. 2001 erwarb der Spezialist für komplexe mechanische und mechatronische Baugruppen die Firma Neuhaus. Es kam zur Verschmelzung mit der Niederlassung Essen. Zudem startete die Wälzlager-Eigenmarke VBB von Blässinger.

2004 übernahm Blässinger Wälzlagertechnik die Firma Wälzlager- und Lineartechnikgeschäfte von Carl Siebert. Highlight 2005 war die Gründung der Tochterfirma Blässinger Engineering Service und Technologie. Hier stehen Produkte und Dienstleistungen rund um Werkzeugmaschinen im Vordergrund.

2009 expandierte Blässinger weiter und gründete in Österreich die erste Auslandsgesellschaft. Auch nahm das Unternehmen ein neues automatisches Kleinteilelager in Betrieb.

Das Unternehmen Blässinger ist im baden-württembergischen Ostfildern, unweit der Landeshauptstadt Stuttgart zu Hause. Hier befindet sich die Zentrale. Darüber hinaus ist die Firma im thüringischen Jena, in Hamburg, im hessischen Kassel, im nordrhein-westfälischen Bochum sowie im baden-württembergischen Heilbronn und Freiburg vertreten. Ein weiterer Standort befindet sich in Liezen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1930: Unternehmensgründung durch Josef Blässinger
  2. 2019: Übernahme WLA Schmiertechnik u. Hydraulik GmbH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer