Bayerische Milchindustrie (BMI)

Bayerische Milchindustrie eG
E.ON-Allee 1
84036 Landshut
Deutschland
Telefon: 0871-685-0
Amtsgericht Landshut
GnR 717
UIN: DE128965455
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Molkereien & Käsereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.040 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1952
Eigentümer

Eigentümer:  Landwirte aus Franken u.a.

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.583 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
50
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
121
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Molkereien & Käsereien
84% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Bayerische Milchindustrie eG (BMI) ist eine Genossenschaft, die Milch mit hochmodernen Technologien verarbeitet.

Die Genossenschaft ist einer der größten Molkenpulverhersteller Deutschlands und im Bereich Bio-Molkenderivate einer der größte Anbieter weltweit. Daneben sind Frischprodukte wie beispielsweise Joghurts, Butter und Sahne sowie Käse wie Schnitt- und Hartkäse, Mozzarella und Edelpilzkäse tragende Säulen der Geschäftstätigkeit. Abnehmer sind der Lebensmitteleinzelhandel, der Fachgroßhandel und die Gastronomie sowie die weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie. Die BMI verarbeitet an neun Produktionsstandorten in Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen jährlich mehr als 930 Millionen Kilo Milch und knapp zwei Milliarden Kilo Molke. Durch engagierte Forschung und jahrzehntelange Erfahrung in hochtechnischen Produktionsprozessen und mit einem überaus erfolgreichen Exportgeschäft hat sich die BMI als einer der internationalen Top-Player der Branche positioniert.

Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die BMI einen Jahresumsatz von rund 540 Mio. Euro (2015). Der Exportanteil beträgt 47 Prozent - zu den 69 Abnehmerländern weltweit zählen auch die immer stärker nachfragenden Märkte in Asien und Nordafrika.

Das Unternehmen wurde 1952 gegründet und kümmerte sich anfangs hauptsächlich um die Verarbeitungvon Magermilch, wofür im Folgejahr das erste eigene Werk in München mit der Produktion von Milcherzeugnissen begann. Dabei ging es der Genossenschaft vor allem um die Verarbeitung überschüssiger Mengen, die bei ihren Mitgliedern anfielen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1952: Gründung der Bayerischen Milchindustrie (BMI)
  2. 1953: Produktionsbeginn in München
  3. 1955: Kauf der Klötzlmühle in Landshut und Umbau zum Milchwerk
  4. 1956: Beteiligung an den Odam-Milchwerken
  5. 1961: Werksneubau in Peiting mit Beteiligung der BMI
  6. 1962: Produktionsbeginn in Amberg
  7. 1965: Produktionsbeginn in Zapfendorf
  8. 1968: Produktionsbeginn in Winzer
  9. 1971: Stillegung der Odam-Milchwerke
  10. 1979: Stillegung des Betriebs in München
  11. 1981: Schließung des Trockenwerks in Amberg
  12. 1982: Übernahme des Dauermilchwerks Peiting
  13. 1987: Pachtung der Primärmolkerei in Marktredwitz
  14. 1988: Gründung und Beteiligung an der BMU in Nürnberg
  15. 1989: Pachtung der Primärmolkerei Bad Windsheim
  16. 1991: Übernahme der Handelsagentur Peri in Bozen
  17. 1992: Pachtung des Trockenbetriebs in Jessen
  18. 1993: Pachtung der Primärmolkerei Rothenburg o.d.T.-Schillingsfürst eG
  19. 1995: Pachtung der Primärmolkerei Milchversorgung Hof eG
  20. 1996: Schließung der Molkerei in Rothenburg
  21. 1998: Geschäftsbesorgung für die Käserei der Franken-Milch Verwertung eG
  22. 1998: Geschäftsbesorgung für die Elsterland Käserei in Jessen
  23. 2000: Geschäftsbesorgung für die Käserei Bayreuth.
  24. 2001: Übernahme der Käse-Handelsagentur Scarlatti GmbH in Bern
  25. 2001: Übernahme Käserei in Jessen durch BMI und Humana
  26. 2002: Anpachtung der Molkerei Tirschenreuth
  27. 2007: Übernahme der Anteile von Human in Jessen
  28. 2012: Die BayBG wird stiller Gesellschafter
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Molkereien & Käsereien