Böger Zahntechnik

Böger Zahntechnik GmbH & Co.KG
Waterloohain 6-8
22769 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-431141
Amtsgericht Hamburg
HRA 58487
UIN: DE118303737
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Dentallabore
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1920
Eigentümer

Eigentümer:  Böger Hamburg Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 41.512 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Dentallabore
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Dentallabor Böger zählt als Pionier für Zahntechniken.

Im Zentrum des Hamburger Familienunternehmens steht ein umfangreiches Angebot an Zahntechniken. Das Programm erstreckt sich von Kronen über Veneers bis zu Teleskopen inklusive der Implantologie. Erbracht werden die Services seit über hundert Jahren. Durch das Engagement rund um die Forschung und Entwicklung sowie die Aktivitäten in der Innung wurden immer wieder innovative Technologien und Materialien forciert.

Im Bereich der Kronen und Brücken wird das monolithische Material BögerSmart schwerpunktmäßig verarbeitet. Bei Veneers steht die eigens entwickelte thermoplastische Schiene namens thermo+ im Mittelpunkt. Rund um die Implantologie werden individuelle Abutments gefertigt. Eine weitere Kernkompetenz ist die Teleskopversorgung. Zur Verfügung stehen Alternativen in Bezug auf Gold.

Angeschlossen ist eine Akademie. Angeboten werden Veranstaltungen wie die 'Prophylaxe in der Implantologie'. Aufgelegt wird ein Newsletter. Es besteht die Mitgliedschaft bei der Institution CompeDent als Netzwerk von Meisterlaboren.

Weitere Standorte befinden sich in Neumünster und Schwerin.

Das Labor wurde für die familienfreundliche Unternehmenspolitik ausgezeichnet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1920 von Oscar Böger. 1931 erfolgte die Bestätigung der Sparte Zahntechnik als eigenständiges Handwerk und der Inhaber wurde erster Obermeister der Innung. 1952 startete die Modellgussfertigung. Ab 1976 entstanden Niederlassungen. 1996 wurde das geschützte Verfahren Procera für Vollkeramik-Kronen entwickelt. Mittlerweile hat die dritte Generation die Leitung inne. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Dentallabore