Bö-La Siebdrucktechnik

BÖ-LA Siebdrucktechnik GmbH
Dahlienstr. 33
42477 Radevormwald
Deutschland
Telefon: 02195-9103-0
Amtsgericht Köln
HRB 37660
UIN: DE123242082
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Druckereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1975
Eigentümer

Eigentümer:  Mike Böing-Messing Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.611 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
27
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Druckereien
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma BÖ-LA ist renommiert für Siebdruckanwendungen.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit Sitz in Radevormwald steht die Produktion von technischen Siebdruckfolien. Innerhalb dieser Sparte handelt es sich um einen führenden Produzenten weltweit. Darüber hinaus zählt die Druckerei als renommierter Entwicklungspartner. Aufträge entstammen aus der Großindustrie. Schwerpunkte sind die Sparten Automobil und Hausgeräte inklusive Elektronik. Es gibt drei Werke am Standort.

Die Produktion erfolgt kontrolliert unter Reinraumbedingungen. Zum Einsatz kommen eine Klimaanlage und Überdruck sowie ein Luftbefeuchtungssystem inklusive Zugangsschleusen. Realisiert werden für Automotive von Zifferblättern über Heizungsblenden bis zu hinterleuchteten Lichtschaltern.
Rund um Hausgeräte gehören Frontblenden von großen und kleinen Geräten zum Portfolio.
Für die Elektronikbranche werden technische Siebdruckfolien sowie Bedienkomponenten zum Einsatz in der Medizin oder Solartechnik realisiert.

Beteiligt ist der Betrieb an Grundlagenforschungen für innovative Werkstoffe. In diesem Zusammenhang kommt es zu Kooperationen. Auch erfolgt eine Zusammenarbeit mit Kunden wie BMW. Fördergelder flossen beim Produkt dekOLED sowohl vom Bundesland NRW als auch der Europäischen Union mit ein. Abgeschlossen werden konnte bereits ein Projekt von organischen Leuchtdioden. Gemeinsam mit Partnern wurde ein Zuschlag bewilligt.

Gegründet wurde die Druckerei im Jahre 1975 in Wuppertal. Anfänglich bildeten Werbeartikel den Schwerpunkt. 1986 erfolgte der Umzug an den heutigen Firmensitz. 1997 entstand das zweite Werk. 2008 kam die zweite Generation in die Führungsebene. 2015 wurde in das dritte Werk investiert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Druckereien