Böttcher

Felix Böttcher GmbH & Co. KG
Stolberger Str. 351-353
50933 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-4907-1
Amtsgericht Köln
HRA 314
UIN: DE123476271
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
700 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1825
Eigentümer

Eigentümer:  Böttcher Köln Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.214 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
28
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
111
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Böttcher Systems ist ein renommierter Dienstleister für den Digitaldruck.

Schwerpunkte des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit Sitz in Köln sind Werkstoffe aus Gummi und Polyurethan. In dieser Sparte nimmt der Betrieb weltweit die Spitzenposition ein. Zum Einsatz kommen die Lösungen im Offsetdruck und Digitaldruck sowie im Flexodruck und Tiefdruck.

Die Leistungspalette umfasst Sortimente im Bereich Digitaldruck und Druckchemikalien sowie Gummimischungen und Handläufe. Darüber hinaus erstreckt sich das Portfolio auf Sleeves sowie Drucktücher und Lackplatten. Auch bilden Walzen und Waschvlies jeweilige Aufgabenfelder.

Es wurde ein weltweites Netz an Produktionsstandorten und Niederlassungen etabliert.

Zurück geht das Unternehmen auf das Jahr 1725 durch die Gerberei von Jacob Loosen. 1825 startete die Herstellung von Lederleim. 1878 gründete Felix Böttcher in Leipzig seinen Betrieb zur Produktion von Gelatinemasse für Druckgeräte und 1910 Otto Loosen eine Firma in Köln. 1892 übernahm Ernst Herrmann dessen Firma und fusionierte 1910 mit Otto Loosen. 1928 erfolgte die Firmierung unter Felix Böttcher. 1951 kam es zur Präsentation der Zweischicht-Buchdruckwalze und der als revolutionär angesehenen Artex-Walze. Durch die Innovationskraft kam es zu Lizenzverträgen mit Walzenproduzenten in Nordamerika. 1975 wurden alle Niederlassungen unter Felix Böttcher vereint und das Europanetz ausgeweitet. 1987 entstand in Belcamp die modernste Produktionsstätte innerhalb Amerikas. 1990 wurde in der Grafschaft-Gelsdorf das europaweit modernste Mischwerk eröffnet. 1997 entstanden Standorte in Südamerika. 2015 wurden in Brasilien und Dänemark neue Herstellungsstätten eröffnet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1825: Unternehmensgründung durch Johann Georg Loosen
  2. 1878: Unternehmensgründung durch Felix Böttcher
  3. 1910: Fusion der Firma Otto Loosen und Felix Böttcher
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer