Bonner Personen Schiffahrt

Bonner Personen-Schiffahrt e.G.
Brassertufer
53111 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-636363
Amtsgericht Bonn
GnR 325a
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fährenunternehmen & Kreuzfahrt Reedereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1911
Eigentümer

Eigentümer:  Bonner Schifffahrtunternehmen

Gruppenkriterium Genossenschaften
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.369 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fährenunternehmen & Kreuzfahrt Reedereien
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Bonner Personen Schiffahrt ist spezialisiert auf die Beförderung.

Im Zentrum des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit Sitz in Bonn stehen touristische Angebote rund um Schifffahrten auf dem Rhein. Schwerpunkte sind Panoramafahrten und Themenfahrten. Angeboten werden spezielle Preise für Senioren sowie zum Geburtstag sowie eine Familien-Ferienkarte.

Saisonal wird ein Linienfahrplan mit Zielstationen offeriert. Angefahren werden von Königswinter über Bad Honnef bis zu Linz am Rhein.
Auch stehen Tagesausflugsfahrten an die Mosel auf dem Programm.
Zu den Themenfahrten zählen Live-Auftritte von Musikern sowie Koch-Events oder Musicals. Im Portfolio enthalten sind außerdem spezielle Veranstaltungen in Abhängigkeit zur Saison wie Adventsfahrten oder das weihnachtliche Gänseessen sowie die Maritime Weihnacht.

Zurückverfolgen lässt sich die Institution bis 1911. Damals wurden die Fahrgäste mit einem Nachen befördert. 1929 kam es auf die Initiative von Josef Schmitz sen. zum Zusammenschluss der Schiffseigner zur Genossenschaft unter der Firmierung Bonner Motorschiffahrt. Bei den ersten Dieselmotoren mussten vor der Fahrt die 'Höllenmotoren' stundenlang flott gemacht werden. Aufgrund dieser Unsicherheit kam es zum Ritual, in der Stiftskirche Gottes Segen zu erbitten und bis heute werden vor der Fahrt drei Glockenschläge geläutet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die versenkten Schiffe wieder geborgen und repariert. 1960 starteten Boote mit gastronomischen Angeboten. 1976 wurden die Schiffe Moby Dick und River Lady mit dem Äußeren eines Wals und 1989 der erste Katamaran auf dem Rhein eingesetzt.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fährenunternehmen & Kreuzfahrt Reedereien