Brähler ICS

Brähler ICS Konferenztechnik
Wahlfelder Mühle 3
53639 Königswinter
Deutschland
Telefon: 02244-930-0
Amtsgericht Siegburg
HRB 6980
UIN: DE205595673
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Messegesellschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
77 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1958
Eigentümer

Eigentümer:  mpool

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.274 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
12
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Messegesellschaften
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Brähler offeriert vielfältige Konferenzgeräte.

Im Fokus des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit der Zentrale in Königswinter stehen zwei Geschäftsbereiche. Offeriert werden sowohl Diskussions- und Konferenzanlagen als auch Dolmetschersysteme. Ergänzt wird das Angebot von Tools zur Abstimmung sowie Identifikation. Es handelt sich um einen Pionier innerhalb der Sparte. Zu den Meilensteinen zählen die Entwicklung des roten Leuchtrings sowie von Techniken, die digital gesteuert werden. Möglich sind die Miete und der Kauf. Unter dem Dach von Brähler ist die Firma 'Convention' auf die Veranstaltungstechnik spezialisiert. 'Systems' wiederum ist für den Vertrieb zuständig.

Für die Lösungen steht die Produktfamilie DIGIMIC zur Verfügung.
Je nach Veranstaltung gibt es Lean als modulares System und Mini für kleinere Diskussionsrunden oder auch SMic133 als Auftisch-Multimediaeinheit. Die Softwares erstrecken sich von Smart Conferencing über Operating System bis zur Delegate App und CDSVAN zum Diskutieren und Dolmetschen.

Etabliert sind sechs weitere Standorte von Hamburg über Berlin bis München. Zum internationalen Netzwerk gehören fünfzig Partner weltweit. Die Services umfassen zudem die komplette Organisation jeweils vor Ort durch hauseigene Projektmanager oder eines der weltweiten Partnerunternehmen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1958 von Helmut Brähler. Entwickelt wurde damals eine Simultan-Dolmetscheranlage. Dies zählte als Initialzündung für das Unternehmen. Ab 1961 wurden weitere Innovationen präsentiert wie die Einkabeltechnik. 2011 erfolgte die Auszeichnung des iF product design awards für die Sprechstelle namens CMic.

Diese Firmen gehören auch zu mpool

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2013: Übernahme durch mpool
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Messegesellschaften