Bürgerliches Brauhaus Saalfeld

Bürgerliches Brauhaus Saalfeld GmbH
Pößnecker Str. 55
07318 Saalfeld/Saale
Deutschland
Telefon: 03671-6736-0
Amtsgericht Jena
HRB 200464
UIN: DE150512457
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Brauereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
27 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1891
Eigentümer

Eigentümer:  Gramelsberger Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 70.088 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brauereien
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld ist eine regional aktive Brauerei in Thüringen.

Zum Sortiment gehören verschiedene Biere und Biermischgetränke sowie alkoholfreie Getränke. Alle Biersorten werden in untergäriger Brauart mit hochwertigen einheimischen Rohstoffen, teilweise aus eigenem Anbau, hergestellt. Ausnahme bei der Machart ist das obergärige Weizenbier.

Die angebotenen Biermarken sind: Saalfelder Premium Pilsner, Saalfelder Pilsner, Ur-Saalfelder, Saalfelder Bockbier, Saalfelder Jubiläumsbier, Saalfelder Grottenpils, Saalfelder Dunkel, Gaudi-Weizen, Saalfelder Radler, Saalfelder Doppelbock und das Pampelmusen-Bier-Gemisch Kaliber 69 grape.

Sämtliche alkoholfreien Getränke werden unter dem Markennamen Gralsburg ausschließlich in Thüringen verkauft. Dazu gehören die Sorten Tafelwasser und Tafelwasser mild sowie Lemon, Orangenlimonade, Zitronenlimonade, Grapefruitlimonade, Cola, Tonic, Himbeerbrause und ISO-Sport.

Die Brauerei befindet sich in Saalfeld in Thüringen. Direkt vor Ort werden neben den Getränkeprodukten auch Accessoires wie Shirts, Mützen, Krüge, Gläser, Bierdeckel und Werbemittel vom Tablett über Skatkarten bis zum Feuerzeug vertrieben.

Die Familie Gütermann nahm 1891 den Brauereibetrieb in Saalfeld auf. Im Jahr 1925 folgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Zwischen 1948 und 1990 wurde sie zwangsweise in die Vereinigung Volkseigener Betriebe eingegliedert. Nach einer Umstrukturierung verkaufte die Treuhand Berlin die Brauerei an Privatinvestoren, die mehrere Millionen in die notwendige Modernisierung steckten.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1891: Gegründet von der Familie Gütermann
  2. 1925: Aktiengesellschaft
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Brauereien