Brohl Wellpappe

Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 3
56727 Mayen
Deutschland
Telefon: 02651-954-0
Amtsgericht Koblenz
HRA 12089
UIN: DE147923782
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verpackungsindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
616 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1778
Eigentümer

Eigentümer:  Boltersdorf Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.128 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
30
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verpackungsindustrie
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Brohl konzentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Verpackungen und Displays aus Pappe.

Die individuell auf die Kunden zugeschnittenen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen sind vielseitig einsetzbar. Sie reichen von unbedruckten Transportkisten bis hin zu kompliziert aufgebauten, mehrfarbig bedruckten Displays. Bei der Pappe gibt es ein großes Wellenspektrum. Je nach Nutzung können Inneneinrichtungen wie Gefache und Polster, Wrap-around-Verpackungen oder Spezialverpackungen gefertigt werden.

Einen Schwerpunkt bilden zudem Verpackungen für Wein, Sekt und Spirituosen. Umzugskartons vervollständigen das Sortiment. Auch für die Bedruckung mittels verschiedener Techniken ist Brohl verantwortlich. Aus mehreren Einzelverpackungen bestehende Einheiten wie Displays werden direkt zusammengesetzt und können bei Bedarf auch mit den Produkten der Kunden bestückt werden.

Neben dem Stammsitz in Mayen in der Vulkaneifel unterhält Brohl vier weitere Standorte in Deutschland und eine Vertriebsniederlassung in Nijmegen in den Niederlanden. In Mayen liegt der Fokus auf der Produktion und Verarbeitung von Wellpappe. Das Werk in Föhren bei Trier steht für Offset-Druck und Inline-Kaschierung, für Pappenverarbeitung, Reprographie und die Herstellung von Druckplatten sowie die Fertigung von Displays.

Offsetkaschierung und Wellpappenverarbeitung sowie die Herstellung von Displays werden im nordrhein-westfälischen Niederzier ausgeführt. Im mittelhessischen Dorf Fleisbach ist man voll auf die Verarbeitung von Wellpappen spezialisiert. Ein reines Verkaufslager, speziell für Kunden aus der Wein-, Sekt- und Spirituosenbranche, steht in Wittlich in der Südeifel.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen bis 1778 zurück, als Wilhelm Boltersdorf in eine Papiermühle in Kreuzau, nicht weit vom heutigen Standort in Niederzier entfernt, eintritt. Die Mühle wird 1919 verkauft. In Brohl gründet die Familie Boltersdorf, die bis heute komplett im Besitz des Unternehmens ist, 1953 ein Werk zur Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe. Mayen ist erst seit 1990 ein Fertigungsstandort. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1778: Unternehmensgründung als Papiermühle
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verpackungsindustrie